Mein Morgen Zug WFH liest:
• Sie haben von Behavioral Finance gehört. Aber was ist mit der physischen Finanzierung? Untersuchungen deuten auf eine faszinierende Verbindung zwischen der physischen Welt und der Artwork und Weise, wie Anleger Aktien bewerten, hin. (Institutioneller Investor)
• Der wahre Grund, warum Mexiko plötzlich die weltweiten Bierexporte dominiert: Heute liefert Mexiko mehr als doppelt so viel Bier aus wie jedes andere Land und macht alleine 30 Prozent des gesamten Exportbiermarktes der Welt aus, so der in Genf ansässige Anbieter von Handelsstatistiken Commerce Knowledge Monitor. Damit liegt Mexiko weit vor den Niederlanden (14 %), Belgien (13 %) und sogar dem Oktoberfest-Urvater Deutschland (9 %). (Washington Submit)
• Wie sich Zinssätze und Inflation auf die Börsenbewertung auswirken: Sie würden unter sonst gleichen Bedingungen davon ausgehen, dass viel höhere Zinsen und Kursniveaus einen weitaus größeren Einfluss auf den Aktienmarkt gehabt hätten. Verstehen Sie mich nicht falsch – wir hatten einen netten kleinen Bärenmarkt. Und diese Artwork von Momentaufnahmen bei der Betrachtung von Marktindikatoren kann irreführend sein. Aber wenn Sie den Anlegern vor zwei Jahren gesagt hätten, dass wir kurz vor dem Eintritt in einen der aggressivsten Zinserhöhungszyklen der Fed in der Geschichte standen, verbunden mit einer Inflation von 9 %, hätten die meisten angenommen, dass die Dinge noch viel schlimmer wären. (Ein Reichtum an gesundem Menschenverstand)
• Machen Sie sich nicht die Mühe, in China zu investieren, es sei denn, Sie sind Chinese language: Nur ein Einheimischer kann die berüchtigte Firewall des Landes richtig umgehen. Selbst Vermögensverwalter in Hongkong haben kein klares Bild mehr vom Festland. (Bloomberg)
• Warum conflict das Wachstum der Arbeitsproduktivität während der COVID-19-Pandemie so hoch? Die Rolle der Arbeitszusammensetzung: In den ersten Wochen der COVID-19-Rezession verloren rund 20 Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz, die Hälfte davon in den letzten beiden Märzwochen 2020. Im Anschluss an diese beispiellosen Arbeitsplatzverluste stieg die Arbeitsproduktivität um ein Vielfaches annualisierte Charge von 11,2 Prozent im 2020q2 und der durchschnittliche Stundenlohn stieg stark an. (Büro für Arbeitsstatistik)
• Wie YIMBYs Montana gewannen: Dank einer ungewöhnlichen Hyperlinks-Rechts-Koalition von Unterstützern fegt eine Gesetzeswelle zur Reform der örtlichen Bauordnungsvorschriften und zur Förderung des Wohnungsbaus über diesen von der GOP geführten Staat hinweg. (CityLab)
• Der Stand der globalen Geschlechtergerechtigkeit: Trotz der Bemühungen, die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben, hinken Frauen in Sachen Wohneigentum, Erwerbsbeteiligung, Vorstandsvertretung und vielen anderen Bereichen immer noch hinter Männern her. Hier ist der Grund. (JP Morgan Analysis)
• Die Gegenoffensive: Die Zukunft der demokratischen Welt wird davon bestimmt, ob das ukrainische Militär eine Pattsituation mit Russland durchbrechen und das Land zurückdrängen kann – vielleicht sogar für immer von der Krim. (Der Atlantik)
• Was echte Meteorologen Ihnen gerne über Ihre Wetter-App wüssten: Die Erkenntnis, die Sie sehen, ist ein mögliches Ergebnis eines Modells, das alle sechs Stunden ausgeführt wird. Aber das Wetter ist komplexer. Es ist eine breitere Palette von Ergebnissen, die Sie in Ihrer App wahrscheinlich nicht sehen. (Schiefer)
• 5 Minuten, in denen Sie Herbie Hancock lieben werden Wir haben Musiker und Experten, darunter Thundercat, Patrice Rushen und Nicole Sweeney, gefragt, welchen Hancock-Track sie einem Freund vorspielen würden. (NYT)
Schauen Sie sich unbedingt unsere an Grasp in Betriebswirtschaft Interview dieses Wochenende mit Julian SalisburyChief Funding Officer von Goldman Sachs Vermögens- und Vermögensverwaltung, mit einem verwalteten Vermögen von 737 Milliarden US-Greenback. Er ist Mitglied des Administration Committee und Co-Chair der Asset Administration Funding Committees (Personal Fairness, Infrastructure, Development Fairness, Credit score und Actual Property).
Ein historischer Blick auf die Renditen des S&P 500 $SPX nach der letzten Zinserhöhung der Federal Reserve
Quelle: Strategas through @Balkendiagramm