Mein 3-Tage-Wochenendmorgen lautet:
• Adidas nach Yeezy: Die Partnerschaft mit Ye, früher bekannt als Kanye West, warfare der Stoff für Sneakerhead-Legenden – und ihr Untergang hat zur Folge, dass das Schuhunternehmen darum kämpft, quick die Hälfte seines Gewinns zu ersetzen. (Arbeitswoche)
• Was US-Städte am meisten (und am wenigsten) für alltägliche Jobs zahlen: Von Buchhaltern über Krankenschwestern bis hin zu Datenwissenschaftlern kann der gleiche Job etwa 50 % mehr Gehalt bringen, wenn Sie bereit und in der Lage sind, umzuziehen. (Bloomberg) siehe auch Wie manche Leute davonkommen, wenn sie bei der Arbeit nichts tun Alle begrüßen die Arbeitslosen. (Vox)
• Die größten Hedgefonds übernehmen die Führung – und kassieren die meisten Investitionen: Inmitten einer Abwanderungstendenz und einer Leistungsverzögerung schließen die kleineren Betreiber. (Chief Funding Officer)
• Excessive-Tech-Landwirtschafts-Startups werden durch die Finanzierung von Dürreperioden ins Abseits gedrängt: Pests Ventures stellen die neuesten Versuche der Technologie dar, etablierte Industrien zu transformieren. (Wallstreet Journal)
• Die Parkreform, die Manhattan verändern könnte: Stadtplaner Donald Shoup plädiert dafür, freie Straßenflächen in New York Metropolis durch ein kostenpflichtiges Parkmodell zu ersetzen: den Parking Profit District. (CityLab)
• Nichts ist so erfolgreich wie ein Misserfolg: Weil, Gandhi, Cioran und Mishima über Demut. (Igel-Rezension)
• Carl Icahn ist um 15 Milliarden Greenback ärmer, nachdem der Jäger zum Gejagten wird: Versteckt im Milliardärsbunker in Südflorida ist „The Lone Wolf of Wall Avenue“ nach dem Bericht von Hindenburg Analysis bereit für einen Kampf. „Wenn Sie das stört, sollten Sie nicht in diesem Geschäft tätig sein“, sagt er. (Bloomberg) siehe auch Invoice Ackman sagt, Icahn sei „etwas“ wie Archegos, während die Aktie erneut einbricht: Leerverkäuferbericht besagt, dass die Aktien von Icahn Enterprises überbewertet sind; Icahn-CEO sagt, er habe „volles Vertrauen“ in die Finanzdaten des Unternehmens (Bloomberg)
• Die große Idee: Warum Farbe im Auge des Betrachters liegt: Es gibt keine Farbe, nur die Menschen, die sie wahrnehmen. Wir denken vielleicht, der Himmel sei blau und die Bäume grün, aber die Wahrheit ist etwas seltsamer. (Der Wächter)
• 43 Jahre später erklärt Star Wars endlich einen eklatanten Canon-Fehler. Wie alle guten Fan-Theorien erklärt dies ein verwirrendes Metaelement, das uns aus der Immersion einer Science-Fiction-Welt herausziehen kann. Und wenn es dem Loremaster von Star Wars hilft, nachts zu schlafen, dann ist es intestine genug für uns. (Invers)
• Wie neue Regeln die Uhr im Baseball zurückdrehten: Quick zwei Monate nach Beginn der Saison haben eine Reihe von Regeländerungen – darunter die neue Pitch-Uhr, vergrößerte Bases und ein Verbot des Infield-Shifts – zu einem Spiel geführt, das mehr an die 1980er als an die 2020er erinnert. (New York Occasions)
Schauen Sie sich unbedingt unsere an Grasp in Betriebswirtschaft diese Woche mit John Hope Bryantder Gründer und Geschäftsführer von Operation HOFFNUNG. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung finanzieller Analphabeten als Möglichkeit, systemische Probleme für unterversorgte Einzelpersonen und kleine Unternehmen anzugehen. Er ist außerdem CEO von Bryant Group Ventures und The Promise Properties Firm. Bryant wurde 2016 zum „Innovator des Jahres“ des amerikanischen Bankiers ernannt. Er warfare Berater der letzten drei amtierenden US-Präsidenten.
Welche Rezession? Die Produktions- und Wohnbedingungen verbessern sich.
Quelle @Mike_Zaccardi
Melden Sie sich hier für unsere schreibgeschützte Mailingliste an.