Mein Morgenzug unter der Woche lautet:
• Die New Finance Wealthy Checklist: Treten Sie zur Seite, Buffett. Ken Griffin, Jeff Yass, Changpeng Zhao, Dan Gilbert, Uday Kotak und der Relaxation der heutigen Geldmogule bewegen sich schnell. (Bloomberg)
• Megatrends: Die Langlebigkeitsökonomie:Die globale Demografie signalisiert im nächsten Jahrzehnt eine graue Welle, die die Verbraucherausgaben in Schlüsselbereichen ankurbeln könnte. (US-Nachrichten)
• „Wie man Gold kauft“ erreicht einen Google-Rekord, während Krypto-Investoren den ältesten Vermögenswert der Welt jagen: Das Edelmetall der alten Schule hat eine neue Anziehungskraft für eine Era, die eine Pause von der Achterbahn der Kryptowährung sucht. (Wallstreet Journal)
• Ist das eine sanfte Landung oder der Beginn einer Rezession? Wenn die Wirtschaft eine Rezession vermeidet, dann trotz der Fed, nicht wegen ihr. (Vox)
• Bei Uber läuft etwas sehr falsch: Und der Stunt des CEO, der als Fahrer arbeitet, wird nicht das sein, was es behebt. (Schiefer)
• Was ist mit Past Meat passiert? Missgeschicke und Kategoriefehler im blutenden Wachstum der Innovation. (Finanzzeiten)
• Die Chaosmaschine: Die Insider-Geschichte, wie Social Media unseren Geist und unsere Welt neu verdrahtet hat (Der nächste große Ideenclub)
• Wie die Niederländer das Abstellen von Fahrrädern an Bahnhöfen meisterten: Vor einem Jahrzehnt begannen die Niederlande mit dem Aufbau eines nationalen Netzes von Fahrradgaragen, die in Bahnhöfe integriert sind. So hat sich diese Investition ausgezahlt. (CityLab)
• Tucker Carlson battle der größte Star von Fox Information. Dann wurde er zu seiner größten Belastung: Insofern ist Carlson so etwas wie Donald Trump, der sich selbst berühmt als „Bewertungsmaschine“ bezeichnete. Sie können verachten, was diese Männer sagen, und trotzdem Schwierigkeiten haben, Ihre Augen von ihrer Fernsehpräsenz loszureißen; sie besitzen eine Artwork perverse Gabe, wie sie in einem Märchen von einer bösen Patin einem unglückseligen Variety verliehen wird. (Der Wächter) siehe auch Fox hat seinen größten Star Tucker Carlson gefeuert, der Bosse schlecht gemacht hat: Lachlan Murdoch traf die Entscheidung, ihn am Freitagabend zu feuern. Andere konservative Netzwerke sagen, sie würden ihn gerne einstellen. (Bloomberg)
• Wird es einen Millennial Huge Chill geben? Den Millennials geht es wirtschaftlich endlich intestine. Wird ihre Politik moderieren? (Noahritzel)
Schauen Sie sich unbedingt unsere an Grasp in Betriebswirtschaft Interview dieses Wochenende mit Brian Hamburger, Gründer von MarketCounsel und Hamburger Anwaltskanzlei. Er ist Unternehmer, Anwalt, Berater und Fürsprecher für unabhängige Anlageberater, die eine 97-Billionen-Greenback-Industrie darstellen. MarketCounsel und die Hamburger Anwaltskanzlei sind die führenden Beratungsunternehmen für Enterprise & Regulatory Compliance für die herausragenden unternehmerischen unabhängigen Anlageberater des Landes in der Funding- und Wertpapierbranche.
Der Mythos des kaputten Millennials
Quelle: Der Atlantik