Mein Morgen unter der Woche Zug WFH liest:
• Die Superreichen sind besorgt. Sollten Sie sein? Wir Menschen handeln irrational, was in den Künsten und ja sogar an der Wall Road zu Kreativitätsschüben führt, aber zwangsläufig zu Übertreibungen an den Kapitalmärkten und bei Bankruns. Es bedeutet auch, dass es wahrscheinlich eine gewisse Grenze für den Grenznutzen von inkrementellen Regulierungseinheiten gibt, nehme ich an. Aber bedeutet das, dass wir diese Geister niemals zähmen können? (Barrons)
• Es gibt keinen Indexfonds für den Wohnungsmarkt: Während der Aktienbesitz während der Weltwirtschaftskrise ein Rundungsfehler der Gesamtbevölkerung conflict, besaßen viele Menschen Häuser. Immobilien wurden damals wie alles andere in der Wirtschaft ausgelöscht, aber die Wohneigentumsquote sank nach der Weltwirtschaftskrise immer noch auf nur 44 %. (Ein Reichtum an gesundem Menschenverstand) siehe auch Keine Verkäufer, keine Käufer: Immobilien haben wie jeder andere Markt der Welt eine große psychologische Komponente. Aber im Gegensatz zu liquiden Märkten, in denen Animal Spirits dominieren können, werden Hauptwohnsitze mehr von Arithmetik bestimmt als quick alles andere. Die Preise sind so, wie sie sind, und Sie können die Hypothek entweder bezahlen oder nicht. (Irrelevanter Investor)
• So funktioniert Market-Timing: Issue Timing hat seine Verfechter und Skeptiker – additionally machten sich Wissenschaftler daran, eine Antwort auf die umstrittene Praxis zu finden. (Institutioneller Investor)
• Die Insider-Geschichte des Zusammenbruchs der Credit score Suisse, von der Credit score Suisse: Meldungen aus dem Raum, in dem nichts geschah. (Finanzzeiten)
• „Black Packing containers“ im Krankenhaus stellen chirurgische Praktiken unter die Lupe: Krankenhäuser haben damit begonnen, die Technologie einzusetzen, um medizinische Fehler zu reduzieren und die Patientensicherheit zu verbessern. (Wallstreet Journal)
• Elon Musk: Der Besitz von Twitter conflict „ziemlich schmerzhaft“ und „eine Achterbahnfahrt“: Der milliardenschwere Unternehmer sagte, er würde das Unternehmen verkaufen, wenn der Richtige käme. Musk, der auch den Autohersteller Tesla und die Raketenfirma SpaceX leitet, kaufte Twitter im Oktober für 44 Milliarden Greenback. Das Interview in der Firmenzentrale in San Francisco behandelte auch die Massenentlassungen, Fehlinformationen und seine Arbeitsgewohnheiten. (BBC) siehe auch Twitter ist kein Unternehmen mehr: Es wurde zu einer neuen Einheit namens X Corp verschmolzen. Hier ist, was das bedeuten könnte. (Schiefer)
• Abtreibung conflict ein 50/50-Thema. Jetzt ist es republikanischer Treibsand. Sechs von zehn Wählern befürworten in den meisten Fällen die legale Abtreibung. Etwas mehr als ein Drittel möchte, dass es ganz oder größtenteils unlawful ist. (Politisch)
• China braucht westliche Technologie möglicherweise nicht mehr lange: Das neueste Rating der weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung weist US-Technologieunternehmen an die Spitze und chinesische Konkurrenten auf dem Vormarsch. (Bloomberg)
• Wie Russlands Offensive auf Grund lief: Nachdem Russland monatelang Soldaten in die Ostukraine geschickt hat, summiert sich Russlands Fortschritt im Wesentlichen auf Folgendes: drei kleine Siedlungen und ein Teil der Stadt Bakhmut, ein hochkarätiges Schlachtfeld mit begrenztem strategischem Wert. (New York Instances)
• „Secret Invasion“ enthüllt: Ein Einblick in Samuel L. Jacksons aufsehenerregende neue Marvel-Serie. Warum er keine Augenklappe hat, wo Sie Emilia Clarkes mysteriösen Charakter schon einmal gesehen haben, und 10 neue Bilder aus der formwandelnden Alien-Saga. (Eitelkeitsmesse)
Schauen Sie sich unbedingt unsere an Grasp in Betriebswirtschaft nächste Woche mit Aswath Damodaran, Professor für Finanzen an der Stern College of Enterprise der New York College. Er ist als Dean of Valuation bekannt und unterrichtet die MBA-Studenten am Stern in Company Finance and Valuation, wo er von der MBA-Absolventenklasse neun Mal zum „Professor des Jahres“ gewählt wurde. Sein Lehrbuch „Investitionsbewertung“ ist der Normal in diesem Bereich. Sein nächstes Buch erscheint im Dezember und trägt den Titel Der Unternehmenslebenszyklus: Auswirkungen auf Geschäft, Investition und Administration.
US-Gewerbeimmobilien droht eine Schuldenwand von 1,5 Billionen Greenback
Quelle: Bloomberg