Das Wochenende ist da! Gießen Sie sich eine Tasse Kaffee ein, nehmen Sie draußen Platz und machen Sie sich bereit für unsere längeren Wochenendlektüren:
• Er hat ein Buch über ein seltenes Thema geschrieben. Dann erschien eine ChatGPT-Replik auf Amazon. Von Rezepten über Produktrezensionen bis hin zu Anleitungsbüchern: Textgeneratoren mit künstlicher Intelligenz erschaffen im Stillen immer mehr Teile des Internets. (Washington Put up)
• Der Krypto-Winter kostete die Menschen mehr als ihr Geld: Einige Akolythen verloren den Glauben, andere gaben den Teufeln die Schuld – und einige gingen sogar noch härter. Ein Essay, der untersucht, was passiert, wenn die Prophezeiung der Blockchain fehlschlägt. (Bloomberg)
• Ist es an der Zeit, endgültig mit dem Kaffeetrinken aufzuhören? Ein wachsender Chor besorgter ehemaliger „Süchtiger“ versucht, die Menschen für die negativen Auswirkungen von Koffein zu sensibilisieren. (Esquire) Meine Antwort ist „Nein!“
• Richard Feynman: Der Einzige: Richard Feynman struggle der Michael Jordan der Physik. Seine scheinbar schwerelosen intellektuellen Sprünge ließen sich nicht erklären. Im Jahr 1960, in seinen frühen Vierzigern, unruhig und unfähig, ein physikalisches Downside zu finden, an dem es sich zu arbeiten lohnte, brachte sich Feynman selbst genug Biologie bei, um eine originelle Entdeckung darüber zu machen, wie Mutationen in Genen funktionieren. (New Yorker Rezension von Büchern)
• Dein IQ ist nicht 160. Niemand ist es. Stratosphären-IQs sind wie Kobolde, Einhörner oder Meerjungfrauen. (Die intrinsische Perspektive)
• Der Zeitdieb, der in einem gewagten Raubüberfall 106 seltene Uhren gestohlen hat: Die Behörden stellten schließlich 96 der verlorenen Zeitmesser wieder her, darunter eine 30-Millionen-Greenback-Uhr, die für Marie Antoinette in Auftrag gegeben wurde. (Smithsonian Journal)
• Auf den Spuren des Darkish Avenger: dem gefährlichsten Virenschreiber der Welt: Bulgarien wurde in den 1980er Jahren als „Virenfabrik“ bekannt, in der Hunderte von bösartigen Computerprogrammen eingesetzt wurden, um Chaos anzurichten. Aber wer hat sie geschrieben und warum? (Der Wächter)
• Meeresflutung: Die überraschende Lösung, um den Klimawandel einzudämmen, mehr Leben zu schaffen und die Wirtschaft anzukurbeln: Gefällt Ihnen das Mittelmeer heute? Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es eine Möglichkeit gibt, das zu mildern und gleichzeitig neue Lebensräume und mehr Leben zu schaffen, die Wirtschaft anzukurbeln und nebenbei Geld zu verdienen? (Unbekannte Gebiete)
• Der Krieg der texanischen GOP gegen erneuerbare Energien: Was steckt hinter der unermüdlichen Kampagne des Gesetzgebers gegen Wind- und Solarenergie, die den Texanern Milliarden erspart? (Texas Month-to-month)
• Russland hat eine Wodka-Sucht. Wladimir Putin auch – aber nicht auf die gleiche Weise. Der russische Führer ist bekanntermaßen nüchtern. Es gibt einen Grund, warum sein Land das nicht tut. (Politisch) siehe auch Wie die russische Invasion eine ukrainische Stadt veränderte: Die Gegenoffensive der Ukraine im Spätsommer befreite einen Großteil der Area, doch Moskau bombardierte Charkiw während eines Großteils des letzten Jahres unerbittlich mit Luftangriffen. Bürgermeister Ihor Terekhov sagte, mehr als 6.500 Häuser seien beschädigt und 500 mehrstöckige Wohngebäude seien so stark zerstört worden, dass sie nicht wiederhergestellt werden könnten. Rund 80 Krankenhäuser und Kliniken wurden beschädigt. Ebenso kulturelle Einrichtungen, Museen, Universitäten, U-Bahnen, Busse, Autos und Werkstätten. (Vox)
Schauen Sie sich unbedingt unsere an Grasp in Betriebswirtschaft Interview dieses Wochenende mit Risikokapitalgeber und Seed-Investor Howard Lindzon. Er ist Gründer und CIO von Sozialer Einfluss, wo er Frühphaseninvestitionen tätigt. Er gründete Wall Strip (2007 an CBS verkauft), struggle Mitbegründer von StockTwits (das den „Cashtag“ z. B. $AAPL hervorbrachte) und struggle der erste Investor in Robin Hood. Social Leverage hat kürzlich seine gestartet 4. Fonds.
Der Aufstieg und Aufstieg von AI Massive Language Fashions (LLMs) und den dazugehörigen Bots wie ChatGPT
Quelle: Informationen sind schön