Das neue Jahr steht vor der Tür, was bedeutet, dass es an der Zeit ist, über Vorsätze nachzudenken – die Versprechen, die Sie sich selbst geben (und oft schnell brechen), um ein Verhalten zu ändern, ein persönliches Ziel zu erreichen oder Ihrer Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Realistische Neujahrsvorsätze zu fassen und sich daran zu halten, kann Ihre Lebensqualität verbessern. Aber was ist mit Vorsätzen für Ihr Finanzberatungsgeschäft?
Als Berater kann Ihnen das Erstellen erreichbarer Ziele für Ihr Unternehmen helfen, das Jahr richtig zu beginnen. Und wenn Sie sich an einen Plan halten, werden Sie mit den Ergebnissen zufrieden sein, wenn Sie auf alles zurückblicken, was Sie erreicht haben.
Hier skizzieren wir vier gängige Neujahrsvorsätze und bieten Möglichkeiten, wie Sie sie an Ihre Praxis anpassen können.
1. Verbessern Sie die Gesundheit Ihres Unternehmens
Einer der beliebtesten Vorsätze der Menschen ist, sich besser zu ernähren und mehr Sport zu treiben. In der Wirtschaft würde dies bedeuten, die Gesundheit Ihres Unternehmens zu verbessern. So wie Sie Ihre eigene Gesundheit nicht verbessern, indem Sie untätig bleiben, müssen Sie konsequent an Ihrem Unternehmen arbeiten, um es voranzubringen. Je nachdem, wo Sie sich befinden und wohin Sie gehen möchten, können Sie dies erreichen, indem Sie:
2. Verbringen Sie mehr Zeit mit Kunden und Mitarbeitern
Ein weiterer häufiger Vorsatz ist, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Im Geschäftsleben sind Ihre Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern entscheidend für den Erfolg Ihrer Praxis. Der Entschluss, mehr Zeit mit ihnen zu verbringen, anstatt fleißig zu arbeiten, kann sich langfristig auszahlen. Hier sind zwei Ideen, die dabei helfen:
-
In Betracht ziehen Auslagerung viele der Aufgaben, die Ihren Tag füllen. Indem Sie jemand anderen die Verantwortung für Betrieb, Advertising und Private übernehmen lassen, gewinnen Sie Zeit, sich auf Kunden, Mitarbeiter und andere Aspekte des Wachstums Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
-
Ein … kreieren Weg zur Partnerschaft für Ihre jüngeren Berater. Dadurch erhalten Sie nicht nur einen Nachfolgeplan, um das Vermächtnis Ihres Unternehmens zu sichern, sondern können auch Zeit gewinnen, wenn Sie mehr Verantwortlichkeiten delegieren.
3. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Finanzberatungspraxis
Mehr sparen und weniger ausgeben sind großartige Möglichkeiten für den Einzelnen, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Mit Ihrer Praxis ist es ein bisschen anders. Als Finanzberater möchten Sie sich auf das Wachstum und die Entwicklung Ihres Unternehmens vorbereiten, und Sie müssen heute darin investieren.
Überlegen Sie, wie die Zukunft Ihrer Praxis aussieht und wie Sie dorthin gelangen können. Dann suchen Sie nach Finanzierungsmöglichkeiten das kann bei mehreren Aspekten des Aufbaus Ihres Unternehmens hilfreich sein, darunter:
4. Erstellen Sie eine feste Strategie für das Zurückgeben
Viele Menschen möchten sich stärker für Bedürftige einsetzen. Geld zu spenden, Freiwilligenarbeit zu leisten oder sich mehr in der Gemeinschaft zu engagieren, sind gängige Vorsätze, die Menschen im neuen Jahr fassen. Wenn Sie dies an Ihre Praxis anpassen möchten, können Sie dies tun Erstellen Sie eine formale Rückgabestrategie.
Hier sind fünf Gründe, warum es eine gute Idee ist:
-
Es kann helfen, die Kundenbeziehungen zu verbessern.
-
Es kann Ihre Mitarbeiter einbeziehen.
-
Es ist eine Investition in Ihre Gemeinde.
-
Sie können Ihre philanthropischen Bemühungen vermarkten.
-
Es gibt potenzielle Steuervorteile.
Beginnen Sie das Jahr richtig
Entsprechend Die Wirtschaftszeitbrechen rund 84 Prozent der Menschen ihre Neujahrsvorsätze innerhalb der ersten ein bis sechs Wochen. Warum? Häufige Gründe sind unrealistische Erwartungen und die Nichtverpflichtung auf einen Plan. In Ihrem Finanzberatungsgeschäft können Sie diese Fallstricke vermeiden, indem Sie früh anfangen, sich erreichbare Ziele setzen und Ihre Fortschritte verfolgen.
Wenn Sie dann in einem Jahr auf alles zurückblicken, was Sie erreicht haben, werden Sie sehen, wie sehr Sie und Ihre Praxis davon profitiert haben, Ihre geschäftlichen Vorsätze zu erstellen – und sich daran zu halten.