Ist das Gras im unabhängigen Kanal grüner? Wenn Sie heute als Wirehouse-Berater tätig sind, stellen Sie sich möglicherweise immer mehr Gedanken darüber.
Tatsache ist, dass sich die Waage zu kippen scheint, da sich viele der Vorteile, die einst Wirehouses beanspruchten – etwa Technologieführerschaft und Compliance-Unterstützung – auf Unabhängige verlagern. Die Kontrolle über Ihr eigenes Schicksal und die Möglichkeit einer besseren Vergütung können ebenfalls verlockend sein, insbesondere wenn Sie im Herzen Unternehmer sind. Und Probleme, die lange Zeit abschreckend wirkten – wie der Übergangsprozess und die reibungslose Übertragung von Kundenvermögen auf dem Weg dorthin – stellen heute weniger ein Hindernis dar als in der Vergangenheit.
Ist es angesichts all dessen der richtige Zeitpunkt, sich vom Wirehouse zu lösen? Hier sind ein paar Anzeichen, die auf „Ja“ hindeuten könnten.
1) Sie haben das Gefühl, dass Ihr Wirehouse seine Interessen über Ihre und die Ihrer Kunden stellt
Wenn es den Anschein hat, dass Ihre Muttergesellschaft sich weniger darauf konzentriert, Sie zu unterstützen, als vielmehr darauf, sich um ihre Aktionäre und ihr Geschäftsergebnis zu kümmern, sind Sie vielleicht auf der richtigen Spur. Für viele namhafte Unternehmen steht die Zufriedenheit ihrer Aktionäre an erster Stelle. Wohin führt Sie das? Wenn Sie einen Associate suchen, der Ihnen und Ihren Kunden etwas Liebe entgegenbringt, ruft die unabhängige Welt möglicherweise Ihren Namen. Unabhängige Associate erkennen, dass sie Sie zum Überleben brauchen – und haben kein Downside damit, es Ihnen zu zeigen, indem sie Ihre Interessen und die Ihrer Kunden in den Vordergrund stellen. Abhängig von der Philosophie und Kultur des von Ihnen gewählten Unternehmens kann es sein, dass es seine Beziehung zu Ihnen auf die gleiche Weise pflegt, wie Sie es mit Ihren Kunden tun.
Und wenn Sie an endgültiges Wachstum denken: In der Captive-Welt sind die Investitionen der Mutterunternehmen im Allgemeinen für den langfristigen Wert ihres Unternehmens bestimmt, nicht für Ihren. Unabhängige Unternehmen hingegen – und insbesondere solche in Privatbesitz – können sich dafür entscheiden, erneut zu investieren, um Ihr Wachstum jetzt und in der Zukunft zu unterstützen.
2) Sie möchten die Freiheit haben, Ihre Kunden auszuwählen
Dieses Szenario kommt Ihnen vielleicht nur allzu bekannt vor. Sie haben ältere Kunden mit erwachsenen Kindern. Sie wissen, dass sie von Ihrer Beratung profitieren könnten, aber anstatt sie als Kunden zu gewinnen, müssen Sie sie abweisen. Warum? Sie erfüllen nicht die restriktiven Mindestanforderungen, an die Ihr Wirehouse gebunden ist. Die Realität ist, dass Sie nicht die volle Kontrolle über Ihre Beziehungen haben – auch wenn Ihre Kunden Ihnen möglicherweise weitaus mehr Loyalität entgegenbringen als Ihrem Nachrichtendienst.
Als unabhängiger Berater sind Ihre Kunden Ihre eigenen. Möchten Sie Ihre eigenen Mindestbeträge festlegen? Überprüfen. Möchten Sie mit HENRYs (Gutverdienern, noch nicht reich) oder der nächsten Technology Ihrer Altkunden zusammenarbeiten? Überprüfen. Wenn Sie den Schritt in die Unabhängigkeit wagen, entscheiden Sie, mit wem Sie zusammenarbeiten. Darüber hinaus haben Sie die Kontrolle über das Kundenerlebnis. Es steht Ihnen frei, die Interessen Ihrer Kunden in den Vordergrund zu stellen, ohne sich Gedanken über Aktionäre, Managementebenen und andere Zwänge eines Wirehouse machen zu müssen.
3) Sie möchten Zugang zu Anlagelösungen haben, die zu Ihren Kunden passen
Fühlen Sie sich unter Druck gesetzt, das proprietäre Angebot Ihres Unternehmens zu verkaufen, auch wenn Sie der Meinung sind, dass externe Produkte besser dazu passen könnten? In einer firmeneigenen Umgebung sind Produktionsquoten oft eine Tatsache.
Im unabhängigen Kanal bieten Unternehmen jedoch Zugang zu einer offenen Architekturplattform für nicht proprietäre Anlagelösungen. Sie bieten außerdem Forschungsunterstützung, die dem entspricht, was Sie von einem großen Wirehouse erwarten würden. Dadurch können Sie Ihren Kunden objektive Empfehlungen geben, die ganz auf dem basieren, was am sinnvollsten ist, um sie beim Erreichen ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen.
4) Sie möchten integrierte Technologielösungen
In der Vergangenheit blieben die Unternehmen des unabhängigen Vertriebskanals technologisch hinter den Erwartungen zurück. Aber die Technologielücke zwischen Wirehouses und unabhängigen Unternehmen hat sich geschlossen – und einige unabhängige Unternehmen gewinnen einen klaren Vorsprung.
Technologieangebote bei Wirehouses sind oft für die breite Masse konzipiert, wodurch Anpassungsoptionen weniger machbar und weniger prioritär sind. Unabhängige Unternehmen müssen nicht diesen einheitlichen Ansatz verfolgen. Tatsächlich haben Unabhängige die Fähigkeit und Neigung, kontinuierlich in integrierte, intuitive Instruments zu investieren, die skalierbar sind, um mit Ihrem Wachstum Schritt zu halten. Darüber hinaus bieten diese Instruments häufig den Vorteil von Flexibilität und Anpassungsoptionen, um Ihre Arbeitsweise zu unterstützen, Prozesse zu optimieren und Zeit zu sparen.
5) Sie sehen das Potenzial für höhere Auszahlungen und Nettoeinnahmen im unabhängigen Kanal
Ganz gleich, warum Sie überhaupt Berater geworden sind, für Sie ist das Verdienstpotenzial von entscheidender Bedeutung. Und wenn Sie nicht zu den oberen paar Prozent der Produzenten in Ihrem Wirehouse gehören, könnte es heutzutage zu einem Rückgang der Ausschüttungen und Nettoeinnahmen kommen. Die Probability, Ihre zu steigern Entschädigung im unabhängigen Kanal – vielleicht sogar im großen Stil – actual ist.
Um Ihnen eine Vorstellung von der Artwork der Auszahlung zu geben, die Sie erwarten können, wenn Sie sich vom Wirehouse lösen, sehen Sie sich die durchschnittliche Auszahlung professional Berater bei unabhängigen Brokern/Händlern im Abschnitt „Repräsentanten und Produktion“ an Finanzielle Planung‘s IBD Elite 2020-Rangliste ab Juli 2020. Wenn Sie sich für den Schritt in die Selbständigkeit entscheiden, bedenken Sie, dass mit der selbstständigen Geschäftstätigkeit bestimmte Kosten verbunden sind, die sich auf Ihre Gesamtvergütung auswirken – von den Gehältern der Mitarbeiter und den Gründungskosten bis hin zu Technologie, Compliance und anderen Gebühren . Diese Ausgaben können sehr unterschiedlich sein und hängen oft davon ab, mit wem Sie zusammenarbeiten.
Machen Sie kleine Schritte vor dem großen Sprung
Es steht außer Frage, dass die Entscheidung, sich aus dem Wirehouse zu lösen, ein lebensverändernder Schritt ist, additionally sollten Sie vielleicht damit beginnen Due Diligence. Haben Sie eine klare Vorstellung davon, was es wirklich bedeutet, unabhängig zu sein? Um etwas tiefer zu gehen, denken Sie darüber nach, mit anderen Beratern zu sprechen, die den Schritt gemacht haben. Wenn Sie ihnen zuhören, wie sie über ihre Erfahrungen sprechen, können Sie sich ein besseres Bild von den Vor- und Nachteilen machen – und die Dinge einzugrenzen, die Ihnen am wichtigsten sind. Am Ende ist die Wahl des richtigen Companions entscheidend. Sie möchten wissen, welche Artwork von Unterstützung sie während des Übergangsprozesses bieten – und wie sie Ihnen genau helfen werden, Ihre Kunden in Zukunft zu betreuen.

Entscheiden Sie, ob Unabhängigkeit das Richtige für Sie ist
Nehmen Sie an einem Quiz teil, schauen Sie sich ein Video an und greifen Sie auf andere Ressourcen zu, um herauszufinden, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich zu trennen.