
©Reuters. DATEIFOTO: Eine Embraer KC-390, ein mittelgroßes, zweistrahliges düsengetriebenes Militärtransportflugzeug, ist am Vorabend der 52. Paris Air Present am Flughafen Le Bourget in der Nähe von Paris, Frankreich, vor einer Flugvorführung geparkt zu sehen 18., 2017. REUTERS/Pascal Rossign
LISSABON (Reuters) – Brasiliens Verteidigungsminister Jose Mucio sagte am Freitag dem Flugzeugbauer seines Landes Embraer SA (NYSE:) in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Luft- und Raumfahrtunternehmen OGMA Flugzeuge herstellen, die den Anforderungen der NATO entsprechen.
Embraer, das 65 % des Kapitals von OGMA hält, stellt mehrere Arten von Flugzeugen her, darunter ein leichtes Angriffsflugzeug namens « Tremendous Tucano ».
Das Unternehmen hat letzte Woche den A-29 Tremendous Tucano mit NATO-Konfiguration auf den Markt gebracht und sich zunächst darauf konzentriert, die Bedürfnisse der europäischen Nationen zu erfüllen.
Aber Mucio sagte zuvor, dass die Herstellung der Flugzeuge – nicht nur des Tremendous Tucano, sondern auch anderer – in Brasilien, um sie in Europa zu verkaufen, nicht immer alle NATO-Anforderungen erfüllt.
Mucio sagte, die Zertifizierung der Flugzeuge des Unternehmens durch die NATO könne Türen auf dem europäischen und anderen Märkten öffnen, und die Produktion in Portugal sei „wichtig, weil sie bereits die Voraussetzungen der NATO erfüllt“.
„Wir werden brasilianische Flugzeuge mit NATO-Merkmalen herstellen“, sagte Mucio, der sich mit anderen Ministern im Rahmen eines fünftägigen Staatsbesuchs von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva in Portugal aufhält.
Die brasilianische Delegation soll am Montag den Hauptsitz von OGMA in der Nähe von Lissabon besuchen.
Embraer stellt auch das militärische Frachtflugzeug KC-390 her und strebt weitere internationale Geschäfte an, um es zu verkaufen.
Im Jahr 2019 kündigte die portugiesische Regierung an, fünf KC-390-Militärtransportflugzeuge von Embraer und einen Flugsimulator für 827 Millionen Euro zu kaufen. Auch Länder wie Schweden und Kolumbien haben kürzlich Kaufinteresse bekundet.
Zwei mit der Angelegenheit vertraute Quellen sagten letzte Woche, dass Österreich die Gespräche mit Embraer über den Kauf von vier oder fünf KC-390-Militärfrachtflugzeugen vorantreiben wolle.
Mucio sagte, Embraer wolle den KC-390 in mehr europäische Länder exportieren.
„Präsident (Lula) möchte die brasilianische Verteidigungsindustrie fördern und die Investitionen in die Verteidigungsindustrie erhöhen“, sagte Mucio.