
Bildquelle: Getty Pictures
Ich sehe viele großartige Dividendenaktien im TSX-Index, die ein passives Einkommen bieten Investoren vielleicht auch im heutigen hektischen und unsicheren Markt in Betracht ziehen möchten. Eine Rezession könnte in der zweiten Jahreshälfte zu einem plötzlichen Anstieg der Volatilität führen. Eine solche Volatilität sollte jedoch eher als Gelegenheit gesehen werden, bei Abschwüngen zu kaufen, und nicht als Zeichen, „auszusteigen“ oder in eine Artwork Panik zu verfallen.
Es ist nie einfach, durch eine zu kommen Rezession Jahr. Dennoch muss eine Investition in eine Rezession nicht immer ein Verlustgeschäft sein, das eine Schadensbegrenzung erfordert.
An der Renditefront gierig zu werden, scheint zum jetzigen Zeitpunkt für Anleger mit passivem Einkommen möglicherweise nicht klug zu sein. Warum das tun, wenn Garantierte Anlagezertifikate (GICs) und Anleihen heutzutage preislich mehr bieten?
Wie immer müssen Anleger jedoch immer das Risiko-Ertrags-Verhältnis jeder Investition berücksichtigen. Und im Second denke ich, dass einige der angeschlageneren Dividendentitel da draußen mehr Wert bieten.
Ja, sie sind riskanter als Ihr gewöhnlicher GIC mit einer Rendite von 4,5 %. Allerdings bieten solche Namen auch mehr Aufwärtspotenzial und eine potenzielle Sicherheitsmarge. Wenn Sie über einen ausreichend großen Sicherheitsspielraum verfügen, können Sie das Risiko eines erheblichen Verlusts selbst in den schwierigsten Makroumgebungen minimieren.
Bei einem langfristigen Horizont können die Chancen, bei einem solchen Wertspiel viel Geld zu verlieren, geringer sein, und die Erträge im Vergleich zu einem risikofreien Wertpapier (wie einem GIC) könnten möglicherweise weitaus größer sein.
Kommen wir zu zwei Dividendenaktien, die meiner Meinung nach sogar in einer Welt mit höheren Zinssätzen lohnender sein könnten als ein GIC.
TD Financial institution
TD Financial institution (TSX:TD) Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine ziemliche Hochphase durchgemacht. Der Druck der US-Regionalbanken hatte erhebliche Auswirkungen auf die TD-Aktie.
Nach dem Ausstieg aus einem regionalen Bankgeschäft fragen sich viele Experten möglicherweise, ob das Unternehmen mittelfristig in der Lage sein wird, Geschäfte abzuschließen. Da die Fusion von TD scheitert, verfügt das Unternehmen über reichlich (vielleicht zu viel) Liquidität, die es einsetzen kann. Meiner Meinung nach ist zu viel Bargeld bei zu wenigen Einsatzorten in einem Umfeld steigender Zinsen wohl ein gutes Downside.
Barclays stellte kürzlich fest, dass TD möglicherweise Jahre (drei bis fünf) ohne Geschäfte mit US-Banken auskommen wird. Hat die Glaubwürdigkeit von TD als potenzieller Käufer gelitten? Sicher, aber ich denke, dass eine Drei- bis Fünf-Jahres-Deal-Dürre übertrieben ist.
Da die Analysten kanadischen Bankaktien den Rücken kehren, würde ich versuchen, sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Rendite von TD liegt bei 4,67 %. Das ist konkurrenzfähig zu GICs, bietet aber den zusätzlichen Vorteil eines potenziellen Kapitalzuwachses im Laufe der Zeit.
Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit, dass TD uns in den nächsten zwei Jahren mit einem großen Deal im Süden schockieren könnte.
Nordwestkompanie
Nordwestkompanie (TSX:NWC) ist ein weniger bekannter regionaler Einzelhändler, der eine saftige Dividendenrendite von 3,99 % vorweisen kann. Die Marktkapitalisierung von 1,82 Milliarden US-Greenback macht die NWC-Aktie zu einem überzeugenden Mid-Cap-Unternehmen für diejenigen, die Wert und passives Einkommen suchen. Obwohl sich die Aktie viele Jahre lang im Bereich von 30 US-Greenback konsolidiert hat, denke ich, dass sie an der Schwelle zu einer beträchtlichen Aufwärtsbewegung (vielleicht einem Ausbruch?) stehen könnte, selbst wenn die Rezession näher rückt.
North West ist ein intestine geführtes Einzelhandelsunternehmen, das trotz der Inflation relativ intestine abgeschnitten hat. Wenn Sie davon ausgehen, dass der makroökonomische Druck von hier aus nur noch zunehmen wird, ist die NWC-Aktie möglicherweise die wertorientierte Anlage, die Sie in Betracht ziehen sollten, da ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis nur das 15,24-fache beträgt.