
©Reuters. Ein Volkswagen ID.6 X wird auf der Auto Shanghai Present in Shanghai, China, am 18. April 2023 ausgestellt. REUTERS/Aly Tune
SHANGHAI (Reuters) – Globale Autohersteller, darunter Toyota und Volkswagen (ETR:), betraten am Dienstag die Bühne der Shanghai Auto Present mit für China gebauten und Elektroantriebsprodukten, um um ein Excessive-Stakes-Comeback auf der größten der Welt zu kämpfen Markt.
Aber nach einem Jahr, in dem sich die Developments stark gegen die etablierten ausländischen Marken verschoben haben, die einst in China dominierten, boten Führungskräfte chinesischer Autohersteller einen Realitätscheck an: Das Spiel bewegt sich schneller und der Druck, die Preise zu senken, wird größer.
Volkswagen kündigte auf der Messe an, bis 2026 zehn weitere Modelle von Elektrofahrzeugen (EV) einzuführen und die Zeit für die Entwicklung neuer Modelle um quick 40 % zu verkürzen, um mit den schnelleren chinesischen Konkurrenten Schritt zu halten.
„Unser Leitgedanke ist die Entwicklung in China für China auf Hochtouren“, sagte Thomas Schäfer, Geschäftsführer der VW-Pkw-Marken.
Toyota, das mit der Einführung von Elektrofahrzeugen nur zögerlich struggle, nutzte die Messe in Shanghai, um zwei neue Elektrofahrzeuge vorzustellen und verdoppelte damit die Zahl, die in China unter seiner Mainstream-Marke angeboten wird. Es stellte auch einen Minivan der Marke Lexus vor, den « Luxurious Mover », einen Hybrid, der für den Chauffeurantrieb konzipiert ist und von vielen chinesischen Käufern von Luxusautos bevorzugt wird.
Sowohl die Massenmarktmarken von Toyota als auch VW haben im vergangenen Jahr in China Marktanteile verloren, da sich der Markt auf Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride verlagert hat, wo sich in China hergestellte Marken, angeführt von BYD, schneller entwickelt haben.
Als Zeichen dieser Umkehrung verkaufte BYD im ersten Quartal dieses Jahres in China sowohl Fahrzeuge der Marken Toyota als auch VW.
Am Dienstag brachte BYD ein Elektrofahrzeug im Schrägheck-Stil, die Seagull, auf den Markt, das auf den Kleinwagenmarkt abzielt, den Toyota seit langem mit Modellen wie dem Corolla, einem weltweiten Bestseller, dominiert. Der Preis für die Seagull beginnt bei etwas mehr als 11.000 US-Greenback.
Zum Vergleich: Toyotas beliebtestes Elektrofahrzeug, das in China angeboten wird, der bZ4X, beginnt bei mehr als 29.000 US-Greenback.
CHINA HEUTE, MORGEN DIE WELT
BMW, das plant, bis Ende des Jahres 11 EV-Modelle in China auf den Markt zu bringen, sagte, es habe als Reaktion auf den chinesischen Markt Funktionen hinzugefügt, wie das Rear-Leisure-System in der i7-Limousine.
„Was heute chinesische Kunden bewegt, bewegt morgen die Welt“, sagte BMW CEO Olivier Zipse.
Andere chinesische Automanager unterstrichen das Tempo und den Druck, die Kosten in einem Markt zu senken, in dem Autos mit Elektroantrieb jetzt quick ein Drittel der Neuverkäufe ausmachen.
Zhu Jiangmin, Vorstandsvorsitzender des in Privatbesitz befindlichen Leapmotor, bot eine kühne Vorhersage darüber an, wie niedrig die Preise werden könnten, eine vielversprechende Vorstellung für Verbraucher, aber eine Bedrohung für Autohersteller.
Er gehe davon aus, dass China innerhalb eines Jahrzehnts ein Elektrofahrzeug im SUV-Stil mit einer Batteriereichweite von 400 km (249 Meilen) für rund 7.500 US-Greenback verkaufen könne.
Das Mannequin Y von Tesla (NASDAQ:), der weltweite Verkaufsschlager des US-Elektrofahrzeugherstellers vor seinem Mannequin 3, wird in China auf eine Reichweite von 545 km geschätzt, beginnt aber im Land bei quick 40.000 US-Greenback.
Tesla, das von chinesischen Verbrauchern und einigen seiner frühesten Followers zurückgedrängt wurde, weil es neue Modelle und Funktionen nicht schneller einführte, entschied sich dafür, die Automesse in Shanghai in diesem Jahr zu überspringen.
Das Unternehmen gibt am Mittwoch die Ergebnisse des ersten Quartals bekannt, wobei der Schwerpunkt darauf liegen wird, wie stark seine Rabatte in China und anderen Märkten seine Marge verringern.
„Die reale State of affairs ist, dass das Mannequin 3 im Jahr 2018 konkurrenzfähig struggle, aber heute nicht mehr so konkurrenzfähig, und es ist regular, dass sie die Preise senken“, sagte William Li, Gründer von Nio (NYSE:), gegenüber Reportern. « Man bekommt in China bessere Autos zum gleichen Preis. »
Li schätzt, dass Nio und andere Autohersteller, die hauptsächlich in China produzieren, einen Kostenvorteil von bis zu 20 % gegenüber Tesla haben, da China die Lieferkette und die Rohstoffe für batterieelektrische Autos dominiert.
(Diese Geschichte wurde korrigiert, um zu sagen, dass der Startpreis für Toyotas bZ4X über 29.000 US-Greenback liegt, nicht über 25.000 US-Greenback.)