Leitende Portfoliomanager des Schweizer Vermögensverwalters GAM Investments haben erklärt, dass sie die geplante Übernahme durch das britische Liontrust Asset Administration unterstützen, die im Laufe des Jahres abgeschlossen werden soll.
Sie haben an den Vorstand des Unternehmens geschrieben, nachdem Geschichten bekannt wurden eine rivalisierende Herausforderung des Schweizer Unternehmers Marco Garzetti.
Herr Garzetti sagte am Freitag in einem offenen Temporary an die GAM-Aktionäre, er werde „alles Notwendige tun“, um die Unabhängigkeit der Schweizer Fondsmanagementgruppe zu wahren.
GAM-Fondsmanager haben mit einem eigenen Temporary geantwortet, der gestern an den Vorstand des Unternehmens geschickt wurde.
Darin erklärten sie, dass sie die Entscheidung des Vorstands, das Angebot von Liontrust für alle Aktien von GAM zu empfehlen, nachdrücklich unterstützen, da sie davon überzeugt seien, dass dies im besten Interesse der GAM-Kunden sei.
Die leitenden Portfoliomanager schrieben: „Wir sind der Ansicht, dass ein Branchenverkauf an einen hoch angesehenen Konkurrenten mit Erfahrung im Fondsmanagement, einer starken Erfolgsbilanz bei Akquisitionen und Integrationen und einer konstant hohen Rentabilität im besten Interesse der GAM-Kunden liegt.“
„Wir glauben, dass es eine kulturelle Übereinstimmung zwischen GAM und Liontrust gibt, und dies wird das Umfeld und die Unterstützung bieten, die es den Investmentteams ermöglichen, sich auf die besten Interessen ihrer Kunden zu konzentrieren.“
„Liontrust hat eine klare Imaginative and prescient für die Zukunft, wobei der Fokus ausschließlich auf Funding und Vermögensverwaltung liegt, und eine beeindruckende Strategie für das Wachstum des erweiterten Unternehmens. Zu dieser Strategie gehört vor allem die Verpflichtung, das Geschäft in der Schweiz und die globale Präsenz von GAM weiterzuentwickeln.“
Das Schweizer Unternehmen stimmte dem zu vom britischen Rivalen Liontrust übernommen Anfang dieses Monats wurde ein Deal im Wert von geschätzten 96 Millionen Pfund abgeschlossen, wobei die Übernahme voraussichtlich im letzten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein wird.
GAM hat einige turbulente Jahre hinter sich, die von einem fallenden Aktienkurs und Kundenabwanderungen geprägt waren.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Zürich, beschäftigt 594 Mitarbeiter in 14 Ländern und verfügt über britische Investmentzentren in London und Cambridge.
Liontrust plant die Fusion der Investmentmanagement-Unternehmen, die über zwölf Fonds mit einem Vermögen von mehr als 1 Milliarde Pfund verfügen werden (sieben verwaltet von Liontrust und fünf von GAM).
Der Fondsmanager beabsichtigt, alle GAM-Fonds in Liontrust umzubenennen.