19.5 C
New York
vendredi, juin 9, 2023

Golds wilde Fahrt: Ein bullischer Aufwärtstrend oder ein bärischer freier Fall? | Ignorieren Sie dieses Diagramm nicht!


Vor ein paar Wochen (Anfang Mai) erreichte der Spotgoldpreis einen Höchststand von 2.085 US-Greenback professional Unze und übertraf damit quick sein Allzeithoch von rund 2.089 US-Greenback, das zuletzt im Jahr 2020 erreicht wurde. Seitdem ging es für Gold schwer. Letzte Woche stürzten die Preise um quick 30 US-Greenback professional Unze ab, was auf einen stärkeren US-Greenback, eine kühlere Risikostimmung und Händler, die auf eine weitere Zinserhöhung durch die Fed im Juni setzten, zurückzuführen battle.

Einige Goldexperten sind etwas besorgt. Wenn der Goldpreis die Marke von 1.950 US-Greenback professional Unze nicht durchhalten kann, stehen ihm möglicherweise weitere Abstürze bevor.

Was bringt das gelbe Metall zum Absturz? Ein aufgepumpter Greenback könnte etwas damit zu tun haben. Solide US-Wirtschaftsdaten haben auch zu einem Sinneswandel hinsichtlich der Zinserhöhung der Fed geführt. Das CME FedWatch Instrument geht davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte im nächsten Monat weniger als 30 % beträgt.

Hier ist die Sache: Laut James Bullard, dem Präsidenten der St. Louis Fed, lässt die Inflation nicht schnell genug nach, als dass die Fed den Pause-Knopf drücken könnte. Rechnen Sie additionally mit einigen Turbulenzen.

Bullisch oder bärisch… Vielleicht eine Frage des Timings

Am Freitag bekam der Goldpreis Auftrieb, als Fed-Chef Jerome Powell andeutete, dass es im Juni möglicherweise keine Zinserhöhung geben werde. Die jüngste Bankenkrise hat die Kreditvergabe verschärft und die Wirtschaft gebremst, so dass er davon ausgeht, dass die Zinsen möglicherweise nicht wie erwartet erhöht werden müssen. Schauen wir uns den SPDR Gold Shares (GLD) ETF an, einen Proxy für das physische Metall.

GRAFIK 1: SPDR-GOLD-AKTIEN (GLD) im Rückzug. Nach seinen Höchstständen in den Jahren 2020 und 2022 ist der GLD auf dem Rückzug. Mehrere kritische Punkte bleiben offen, was zu einem Tauziehen zwischen Bullen und Bären führt.Diagrammquelle: StockCharts.com (Klicken Sie auf das Diagramm, um die Reside-Model anzuzeigen). Nur für Bildungszwecke.

In der obigen Tabelle sind folgende Punkte erwähnenswert:

  • Obwohl die Preise in den letzten Wochen gefallen sind, befindet sich der GLD immer noch in einem sechsmonatigen Aufwärtstrend (rosa gestrichelte Linie).
  • Die unterstützende Trendlinie steigt in Richtung der 180- bis 182-Greenback-Marke.
  • 180 $ ist auch das 50 %-Fib-Retracement des zweiten Anstiegs des GLD. Sie können damit rechnen, dass der Preis auf knapp über 177 US-Greenback (das 61,8 % Fibonacci-Retracement-Niveau) fällt, ohne dass die bullische Tendenz zunichte gemacht wird.
  • Außerdem gibt es bei der 175-Greenback-Marke ein potenziell starkes Unterstützungsniveau (das bis in die Jahre 2021 und 2022 zurückreicht), von dem aus man einen Aufschwung (blaue horizontale Linie) erwarten könnte, sollte die 195-Greenback-Unterstützungsmarke durchbrechen.
  • Der Relative Power Index (RSI) zeigt derzeit eine Preisdivergenz, was auf ein kurzfristiges Hoch hindeutet. Dennoch ist der zugrunde liegende Pattern, zusätzlich zu dem, was der Konvergenz/Divergenz des gleitenden Durchschnitts (MACD) zeigt, deutet auf längerfristigen Rückenwind hin.

Besuche die StockCharts-Handelsplattform.


Goldpreisziele: Es ist ein Streubild

Während Spot-Gold versucht, über 2.000 US-Greenback professional Unze zu steigen und darüber zu bleiben, variieren die Preisprognosen nahezu unregelmäßig, je nachdem, welche Financial institution, welches Finanzinstitut oder welchen Experten Sie fragen. Auf der anderen Seite gibt es einigermaßen bis quick unverschämte Zahlen: Beispielsweise sieht die Financial institution of America den Goldpreis bei 2.100 US-Greenback professional Unze, während MKS PAMP Ziele wie 2.070 bis 2.075 US-Greenback, 2.200 US-Greenback, 3.200 US-Greenback, 3.500 US-Greenback und 3.600 US-Greenback im Visier hat. Auf der anderen Seite liegen die Ziele bei 1.900 bis 1.920 US-Greenback, 1.850 US-Greenback, 1.780 US-Greenback und 1.560 bis 1.600 US-Greenback.

Der GLD-Preis liegt derzeit bei etwa 9 % des COMEX-Goldpreises (Sie müssen additionally eine leichte mentale Anpassung vornehmen, wenn Sie die Preise korrelieren).

Diese Prognosen sind mit wichtigen Ereignissen verbunden, vom geopolitischen Konflikt (wie in Osteuropa) über die regionale Bankenkrise in den USA bis hin zu den Entdollarisierungsmanövern der BRICS-Staaten und den neuesten Entwicklungen im CBDC-Bereich.

Das Fazit

Der Goldpreis erlebt Turbulenzen auf einem Kurs, dessen Scharniere alles andere als sicher sind. Vor zwei Wochen erreichte er nahezu Rekordhöhen, doch ein steigender Greenback und die Unsicherheit über eine Zinserhöhung durch die US-Notenbank ließen die Preise fallen. Experten sind etwas nervös und beobachten die Marke von 1.950 US-Greenback professional Unze wie ein Falke.

Doch Kommentare des Fed-Cooks, der darauf hinwies, dass es im Juni keine Zinserhöhung geben werde, sorgten am Freitag für einen Aufschwung beim Goldpreis. Letztlich werden die großen Schritte jedoch wahrscheinlich von verschiedenen und umfassenderen globalen Faktoren beeinflusst.

Halten Sie vorerst die Augen offen. Gold befindet sich in den letzten sechs Monaten in einem Aufwärtstrend, aber Sie können die Möglichkeit eines Preisrückgangs nicht ignorieren. Prognosen darüber, wo Gold landen könnte, gibt es überall. Einige Experten prognostizieren explodierende Preise, während andere einen sinkenden Preis prognostizieren. Aber wie immer ist dies die aufregende Welt des Investierens, in der die einzige Konstante der Wandel ist.



Haftungsausschluss: Dieser Weblog dient ausschließlich Bildungszwecken und sollte nicht als Finanzberatung verstanden werden. Die Ideen und Strategien sollten niemals angewendet werden, ohne vorher Ihre persönliche und finanzielle Scenario einzuschätzen oder einen Finanzexperten zu konsultieren.

Karl Montevirgen

Über den Autor:
ist ein professioneller freiberuflicher Autor, der sich auf Finanzen, Kryptomärkte, Content material-Strategie und Kunst spezialisiert hat. Karl arbeitet mit mehreren Organisationen in den Bereichen Aktien, Futures, physische Metalle und Blockchain zusammen. Er besitzt die FINRA-Lizenzen der Serien 3 und 34 sowie einen doppelten MFA in kritischen Studien/Schreiben und Musikkomposition vom California Institute of the Arts.
Erfahren Sie mehr

Etwas abonnieren Ignorieren Sie dieses Diagramm nicht! um benachrichtigt zu werden, wenn diesem Weblog ein neuer Beitrag hinzugefügt wird!

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles