17.6 C
New York
lundi, mai 29, 2023

Inflationskostenindex für GJ 2023-24 AY 2024-25


Was ist der CII oder Inflationskostenindex für das Geschäftsjahr 2023-24? CBDT hat am 10. April 2023 den Index der Inflationskosten für das Geschäftsjahr 2023-24 AY 2024-25 für Kapitalgewinne mitgeteilt. Sie wissen vielleicht, dass das Basisjahr vom früheren Geschäftsjahr 1981-82 auf das Geschäftsjahr 2001-02 geändert wurde.

Änderung des Basisjahres für die Kapitalgewinnindexierung

Im Haushalt 2017 schlug die Regierung vor, das Basisjahr zur Berechnung des Indexierungsvorteils von 1981 auf 2001 zu ändern. Denken Sie daran, dass die Änderung des Basisjahres für alle Anlageklassen gilt, die Auswirkungen jedoch bei Vermögenswerten unterschiedlich wären, die Indexierungsvorteile auf lange Sicht genießen. langfristige Kapitalgewinne – Immobilien, nicht börsennotierte Aktien, Gold und Rentenfonds. Bis zum 31. März 2017 wurde der Veräußerungsgewinn mit dem Basisjahr 1981 berechnet. Dies bedeutet, dass der Kaufpreis eines Vermögenswerts, der vor dem 1. April 1981 gekauft wurde, auf der Grundlage des Verkehrswerts von 1981 berechnet werden konnte. Ab dem 1. April 2017 wird der Kaufpreis jedoch auf der Grundlage des Verkehrswerts von 2001 berechnet. Dementsprechend werden ab 2001 auch Veräußerungsgewinne aus vor dem 1. April 2001 erworbenen Vermögenswerten zum Verkehrswert berechnet.

Was ist der Inflationskostenindex (CII)?

Es ist ein Inflationsmaß, das zur Berechnung der langfristigen Kapitalgewinne (LTCG) aus dem Verkauf von Anlagevermögen gemäß IT Part.48 verwendet wird.

Sie wird für jedes Geschäftsjahr, aber nicht für das Bemessungsjahr bekannt gegeben. Daher gilt der anwendbare CII-Satz für dieses bestimmte Geschäftsjahr.

Um einen Kapitalgewinn zu erzielen, ist es sehr wichtig, die LTCG zu berechnen. Zu diesem Zweck ist der Inflationskostenindex ein Muss.

Nehmen Sie ein Beispiel dafür, wie die indexierten Anschaffungskosten mithilfe des Price of Inflation Index oder CII berechnet werden.

Die Formel ist wie folgt.

Indexierte Anschaffungskosten=(Anschaffungskosten/Inflationskostenindex (CII) für das Jahr, in dem der Vermögenswert erstmals vom Begünstigten gehalten wurde ODER GJ 2001-02, je nachdem, was später liegt)* Kosten des Inflationsindex (CII) für das Jahr, in dem der Vermögenswert wurde verkauft oder übertragen.

Nehmen wir an, Sie haben die Immobilie im Geschäftsjahr 2005-06 für 50 Lakh Rs gekauft und im Geschäftsjahr 2017-18 für 1,5 Cr verkauft. Jetzt entsprechen die indexierten Anschaffungskosten der obigen Formel, dh

Indexierte Anschaffungskosten=(Rs.50 lakh/117)*272=Rs.1,16,23,931. Additionally der langfristige Kapitalgewinn = Verkaufspreis-indizierte Kosten des Immobilienkaufs = Rs. 33.76.069.

(Anmerkung: Gemäß dem nachstehenden Inflationskostenindex (CII) beträgt die CII-Fee für das Geschäftsjahr 2017-18 272 und für das Geschäftsjahr 2005-06 117).

Wenn Sie jedoch die indexierten Kosten nicht berücksichtigen, kann der Gewinn einfach als Rs.1 Cr Lakh (Rs.1,5 Cr-Rs.50 Lakh) bezeichnet werden. Aber im Falle der Besteuerung wird die LTCG auf Kapitalvermögen nach Anpassung der Anschaffungskosten an die Inflation oder den Price of Inflation Index (CII) berechnet.

Index der Inflationskosten für das Geschäftsjahr 2023-24

Lassen Sie uns nun den Inflationskostenindex für das Geschäftsjahr 2023-24 und auch den historischen Inflationskostenindex für das Geschäftsjahr 2001-02 untersuchen.

Inflationskostenindex für GJ 2023-24 AY 2024-25 für Kapitalerträge mit Basisjahr 2001-02

Lassen Sie uns nun sehen, wie dieser Inflationskostenindex von Jahr zu Jahr vom Basisjahr bis zum letzten GJ 2023-24 steigt.

Jährliche Erhöhung des Inflationskostenindex von GJ 2001-02 bis GJ 2023-24

Sie haben festgestellt, dass der Zuwachs von letztem Jahr zu diesem Jahr etwa 5,1 % beträgt.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei der Ermittlung Ihrer Kapitalertragssteuer.

Siehe unsere neuesten Beiträge –

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles