Diese Woche sprechen wir mit Julian C. SalisburyChief Funding Officer von Vermögens- und Vermögensverwaltung bei Goldmann Sachs. Er ist auch Mitglied des Administration Committee und Co-Vorsitzender der Asset Administration Funding Committees, zu denen Personal Fairness, Infrastruktur, Wachstumskapital, Kredite und Immobilien gehören. Zuvor conflict er von 2008 bis 2013 Leiter der European Particular Conditions Group und von 2013 bis 2019 Leiter der World Particular Conditions Group. Er hat in Goldman-Büros in London, Moskau und jetzt in New York gearbeitet.
Salisbury bringt eine durchdachte, globale Perspektive in die Verwaltung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten für institutionelle und personal Kunden auf der ganzen Welt ein. Er erklärt, wie das Unternehmen sein Geschäft ausgebaut hat, indem es seinen Kunden ein umfassendes Lösungspaket anbietet.
Er erklärt auch, warum das Gewinnen, Einstellen und Halten von Talenten der wichtigste Aspekt bei der Führung einer großen Finanzorganisation wie Goldman Sachs Asset Administration ist.
Eine Liste seiner aktuellen Lektüre ist Hier; Eine Abschrift unseres Gesprächs ist hier verfügbar Dienstag.
Sie können unser vollständiges Gespräch, einschließlich aller Podcast-Extras, auf streamen und herunterladen Itunes, Spotify, Hefter, Google, YoutubeUnd Bloomberg. Alle unsere früheren Podcasts auf Ihren Lieblings-Pod-Hosts können sein hier gefunden.
Schauen Sie sich unbedingt unsere an Grasp in Betriebswirtschaft nächste Woche mit Risikokapitalgeber und Seed-Investor Howard Lindzon. Er ist Gründer und CIO von Soziale Hebelwirkung, wo er Frühphaseninvestitionen tätigt. Er gründete Wall Strip (verkauft an CBS im Jahr 2007), conflict Mitbegründer von StockTwits (das Pionierarbeit für das „Cashtag“, zB $AAPL, leistete) und conflict der erste Investor in Robin Hood. Social Leverage hat kürzlich seine 4. Fonds.
Julian Salisburys aktuelle Lektüre
Der vermeidbare Krieg: Die Gefahren eines katastrophalen Konflikts zwischen den USA und Xi Jinpings China von Kevin Rudd
Die Untiefen: Was das Web mit unserem Gehirn macht von Nicolas Carr