Der VIX stieg im Laufe der Woche, ebenso wie der NIFTY. In den letzten fünf Sitzungen stiegen die indischen Aktienmärkte weiterhin leicht an, zeigten große Widerstandsfähigkeit und beendeten die Woche mit einem bescheidenen Plus. In den letzten Wochen gaben die anhaltend niedrigen VIX-Werte weiterhin Anlass zur Sorge; Dieses Volatilitätsmaß übertraf seine Tiefststände vor der Pandemie im Jahr 2020, als es unter 11 Niveaus schloss. Auch dieser Indikator stieg; Auch die Märkte verzeichneten weiterhin einige Gewinne. Der NIFTY 50-Index bewegte sich in einer Spanne von 289,40 Punkten und endete in Richtung seines Höchststands knapp unter den wichtigen Widerstandsniveaus. Der Leitindex schloss mit einem Nettogewinn von 245,80 Punkten (+1,36 %) auf Wochenbasis.
Aus technischer Sicht befinden sich die Märkte weiterhin an einem entscheidenden Wendepunkt. Auf kurzfristigen Charts weist NIFTY einen Widerstand in der Zone 18300-18350 auf, wie aus den Optionsdaten hervorgeht. Wenn man sich jedoch die Wochencharts ansieht, gibt es einen starken Musterwiderstand im Bereich von 18450-18500; Sofern diese Zone nicht umfassend beseitigt wird, sind keine außer Kontrolle geratenen Aufwärtsbewegungen zu erwarten. Genau diese Sache wird, wenn man sie aus einer anderen Perspektive betrachtet, alle Vorteile des NIFTY, falls vorhanden, in der Natur begrenzt bleiben. INDIAVIX stieg im Laufe der Woche um 4,53 % auf 12,85; es bleibt relativ immer noch auf einem viel niedrigeren Niveau.
Am Montag wird die Woche voraussichtlich ruhig beginnen; Die Niveaus von 18390 und 18490 dürften als potenzielle Widerstandspunkte fungieren. Die Unterstützungen würden auf den Niveaus 18180 und 18000 liegen.
Der wöchentliche RSI liegt bei 59,58; Es hat ein neues 14-Perioden-Hoch markiert, was bullisch ist. Es bleibt jedoch impartial und weist keine Abweichung vom Preis auf. Der wöchentliche MACD ist bullisch und bleibt über der Signallinie.
Die Musteranalyse der Wochen-Charts zeigt, dass durch die Bewegung in Richtung der 18.500-Marke versucht wird, ein Triple-Prime zu bilden und zu testen; Jede Bewegung in Richtung der Werte von 18500 bis 18600 wird dazu führen, dass der NIFTY dieses Niveau zum dritten Mal seit Oktober 2021 testet. Während jeder bedeutende Ausbruch dem Index mehr Stärke verleihen könnte, ist die Zone/das Niveau von 18500 derzeit ein sehr starker Widerstand für den Index. Derzeit stellt diese Zone einen sehr starken Widerstand für den Index dar, sofern sie nicht überzeugend beseitigt wird.
Alles in allem, obwohl beide Indizes; Nifty und Banknifty verzeichnen steigende Höchststände, die Märkte bleiben auf dem aktuellen Niveau anfällig für eine Konsolidierung. Ohne ein korrigierendes Retracement oder eine Konsolidierung ist der aktuelle Aufwärtstrend etwas ungesund geworden. Banknifty battle relativ viel stärker; Er könnte den NIFTY weiterhin relativ übertreffen, aber jede Korrekturmaßnahme wird diesen Index volatiler und anfälliger für Gewinnmitnahmen machen. Derzeit gibt es keine Anzeichen für den Beginn einer größeren Korrekturmaßnahme, die Märkte sind jedoch anfällig für einige Konsolidierungs- und Korrekturmaßnahmen.
Es wird dringend empfohlen, weiterhin äußerst selektiv an die Märkte heranzugehen. Es wäre ratsam, weiterhin in defensive, relativ stärkere Aktien mit niedrigem Beta investiert zu bleiben. Insgesamt wird für den heutigen Tag ein vorsichtiger Ausblick empfohlen, obwohl das Leverage-Engagement weiterhin auf einem moderaten Niveau gehalten wird.
Sektoranalyse für die kommende Woche
In unserem Blick auf Relative Rotation Graphs® haben wir verschiedene Sektoren mit dem CNX500 (NIFTY 500 Index) verglichen, der über 95 % der Streubesitz-Marktkapitalisierung aller aufgeführten Aktien repräsentiert
Die Analyse der Relative Rotation Graphs (RRG) zeigt, dass Dienstleistungen, Immobilien, Infrastruktur, PSE, Midcap 100 und FMCG im führenden Quadranten bleiben, alle mit Ausnahme des Realty Index einen Rückgang ihrer relativen Dynamik gegenüber den breiteren Märkten verzeichnen. Diese Taschen können sich weiterhin als widerstandsfähig erweisen; Eine starke relative Outperformance wäre jedoch schwer zu erreichen.
NIFTY Auto-, Banknifty- und PSU-Banken bleiben im schwächelnden Quadranten; Sie zeigen weiterhin eine Verbesserung ihrer relativen Dynamik gegenüber dem breiteren NIFTY 500 Index.
Der NIFTY IT Index ist im hinteren Quadranten gerollt. Es dürfte relativ schlechter abschneiden als die Märkte. Die Metall- und Medienindizes befinden sich im hinteren Quadranten und zeigen eine Verbesserung ihrer relativen Dynamik, aber die Leistung des Metallbereichs könnte durch eine Aufwärtsbewegung des US-Greenback-Index negativ beeinflusst werden.
Der Energieindex wird zusammen mit dem Konsum- und Pharmaindex fest im Verbesserungsquadranten platziert. Diese Taschen können gegenüber den breiteren Märkten eine robuste Efficiency aufweisen.
Wichtiger Hinweis: RRG™-Diagramme zeigen die relative Stärke und Dynamik einer Gruppe von Aktien. Im obigen Diagramm zeigen sie die relative Efficiency gegenüber dem NIFTY500-Index (breitere Märkte) und sollten nicht direkt als Kauf- oder Verkaufssignale verwendet werden.
Milan Vaishnav, CMT, MSTA
Beratender technischer Analyst

Milan Vaishnav, CMT, MSTA ist ein Kapitalmarktexperte mit quick zwei Jahrzehnten Erfahrung. Zu seinen Fachgebieten gehören die Beratung im Bereich Portfolio-/Fondsmanagement und Beratungsdienstleistungen. Milan ist der Gründer von ChartWizard FZE (UAE) und Gemstone Fairness Analysis & Advisory Providers. Als beratender technischer Analysis-Analyst und mit seiner über 15-jährigen Erfahrung auf den indischen Kapitalmärkten liefert er seinen Kunden erstklassige, auf Indien ausgerichtete unabhängige technische Forschung. Derzeit schreibt er täglich für ET Markets und The Financial Instances of India. Er ist außerdem Autor eines der genauesten „Every day/Weekly Market Outlook“ Indiens – eines täglichen/wöchentlichen Newsletters, der derzeit im 18. Jahr erscheint.