
Am Wochenende beschloss Carl, die folgende Tabelle zusammenzustellen. Wir vergleichen oft den SPY und seinen gleichgewichtigen Bruder RSP. Indem wir Divergenzen zwischen den beiden ETFs ermitteln, können wir sehen, ob die Mega-Cap-Aktien die Nase vorn haben oder ob eine Rallye vom Relaxation des Index unterstützt wird.
Derzeit haben wir steigende Spitzen beim SPY, aber fallende Spitzen beim RSP. Dies allein zeigt uns, dass die Marktbeteiligung alles andere als breit ist. Die Äpfel der Welt führen den Index an. Und zum jetzigen Zeitpunkt halten die Äpfel dieser Welt den Markt kaum noch zusammen, da der SPY sehr schlecht aussieht.
Fügen wir nun den Silver Cross Index (SCI) hinzu, der an sich gleich gewichtet ist. Bei jeder Aktie wird geprüft, ob sie ein „Silberkreuz“ trägt oder nicht. Ein Silberkreuz ist ein 20-Tage-EMA, das sich über dem 50-Tage-EMA bewegt. Typischerweise sind diese Aktien mittelfristig bullisch.
Beachten Sie, dass der SCI beim vorherigen Preishöchststand im Februar bei etwa 80 % lag. Dazu höher Preis prime, nur ca. 55 % entfielen auf Silberkreuze. Das entspricht einem Rückgang des Messwerts um etwa 30 % und führt zu einer massiven negativen Divergenz. RSP bestätigt das Downside, da der Höchstpreis im April deutlich niedriger ist.
Abschluss: Unsere Frage lautet: Wie soll der SPX einen weiteren Aufwärtstrend starten, wenn die Rallye nicht breit angelegt ist? Wenn die Äpfel der Welt ausfallen, ist niemand da, der den Rückstand auffangen kann. Zum jetzigen Zeitpunkt halten wir dies für eine bedrohliche State of affairs, die wahrscheinlich zu einem starken Rückgang führen wird. Um zu sehen, wie Carl dieses Diagramm bespricht, schauen Sie sich eine Wiederholung des heutigen Diagramms an DecisionPoint-Handelsraum HIER.
Erfahren Sie mehr über DecisionPoint.com:
Sehen Sie sich die neueste Folge von an Entscheidungspunkt auf dem YouTube-Kanal von StockCharts TV Hier!
Die Technische Analyse ist ein Windsack, keine Kristallkugel. –Carl Swenlin
(c) Copyright 2023 DecisionPoint.com
Hilfreiche DecisionPoint-Hyperlinks:
Liste der DecisionPoint-Warnungsdiagramme
DecisionPoint Golden Cross/Silver Cross Index-Chartliste
DecisionPoint-Sektordiagrammliste
Preis-Momentum-Oszillator (PMO)
Swenlin-Handelsoszillatoren (STO-B und STO-V)
DecisionPoint ist kein registrierter Anlageberater. Anlage- und Handelsentscheidungen liegen ausschließlich in Ihrer Verantwortung. E-newsletter, Blogs oder Web site-Materialien von DecisionPoint sollten NICHT als Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder zur Ergreifung spezifischer Maßnahmen interpretiert werden.

Erin Swenlin ist zusammen mit ihrem Vater Carl Swenlin Mitbegründerin der Web site DecisionPoint.com. Sie startete 2009 zusammen mit Carl den täglichen Weblog DecisionPoint und ist heute als beratende technische Analystin und Weblog-Mitwirkende bei StockCharts.com tätig. Erin ist aktives Mitglied der CMT Affiliation. Sie besitzt einen Grasp-Abschluss in Data Useful resource Administration vom Air Drive Institute of Expertise sowie einen Bachelor-Abschluss in Mathematik von der College of Southern California.