17.6 C
New York
lundi, mai 29, 2023

Smartmatic besiegt Patentklage des Wahlmaschinenkonkurrenten ES&S By Reuters



©Reuters. DATEIFOTO: Das Firmenlogo von Smartmatic ist in seinen Büros in Caracas, Venezuela, am 2. August 2017 zu sehen. REUTERS/Christian Veron/Dateifoto

Von Blake Brittain

(Reuters) – Das Wahltechnologieunternehmen Smartmatic USA Corp hat am Dienstag eine Patentverletzungsklage des Konkurrenten Election Techniques & Software program LLC abgewehrt und einen Bundesrichter davon überzeugt, dass das letzte in dem Fall verbleibende Patent ungültig ist.

Der US-Bezirksrichter Richard Andrews in Delaware sagte, das Patent für die Wahlmaschine decke nicht patentierbare abstrakte Ideen ab, die sich auf „die einzelnen Schritte der Abstimmung“ beziehen.

Vertreter der Unternehmen reagierten nicht sofort auf Anfragen nach Kommentaren.

ES&S mit Sitz in Omaha, Nebraska, verklagte 2018 die US-Niederlassung von Smartmatic mit Sitz in London in Delaware. Smartmatic habe zwei Patente im Zusammenhang mit verbesserten Wählerunterstützungsterminals und Stimmzettelmarkierungsgeräten in Wahlmaschinen verletzt, die „genauere, sicherere, und effiziente Abstimmung », insbesondere für Nutzer mit körperlichen Beeinträchtigungen.

ES&S sagte, es habe von der angeblichen Verletzung von Smartmatic erfahren, als beide Unternehmen Angebote für ein Projekt zur Modernisierung des Wahlsystems von Los Angeles County eingereicht hatten, das Smartmatic gewann.

Es forderte vom Gericht Schadensersatz in unbekannter Höhe, einschließlich entgangener Gewinne aus dem Los Angeles County-Projekt.

ES&S ließ letztes Jahr eines der Patente aus dem Fall fallen. Andrews entschied am Dienstag, dass sich die relevanten Teile des verbleibenden Patents auf den grundlegenden Prozess der Abstimmung beziehen und die abstrakte Idee abdecken, „den Wählern die Wahl zu geben, ihren Stimmzettel zurückzugeben oder zu hinterlegen“.

Der Richter sagte auch, das Patent enthalte kein « erfinderisches Konzept », das es retten würde.

Smartmatic verfolgt separat eine Verleumdungsklage in Höhe von 2,7 Milliarden US-Greenback gegen Fox Information wegen der Verbreitung widerlegter Behauptungen des Netzwerks, das Unternehmen habe geholfen, die US-Präsidentschaftswahlen 2020 für Joe Biden über Donald Trump zu manipulieren.

Fox hat einen ähnlichen Verleumdungsfall, der von einem anderen Wahltechnologieunternehmen, Dominion Voting Techniques, angestrengt wurde, für 787,5 Millionen US-Greenback beigelegt, kurz bevor der Prozess letzte Woche beginnen sollte.

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles