Die COVID-19-Pandemie hat praktisch jeden Aspekt unseres Lebens berührt – einschließlich der verheerenden Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Mittlerweile sind wir jedoch intestine mit den Auswirkungen vertraut, die turbulente Marktereignisse auf die Verwirklichung der Ruhestandsziele haben können. Denken Sie nur an die ersten Wochen nach dem Ausbruch des Coronavirus in den USA – die Handelsaktivität der Planteilnehmer betrug mehr als das 14-fache des durchschnittlichen täglichen Handelsvolumens. Wie können Berater additionally Planungssponsoren und Teilnehmer dabei unterstützen, in Zeiten der Volatilität auf Kurs zu bleiben? Indem sie sich auf die langfristige Perspektive konzentrieren.
Obwohl kurzfristiger Marktdruck unsere langfristigen Visionen und Ziele schnell trüben kann, kann er auch klarstellen, was wir erreichen wollen, und uns zu einer Neuausrichtung veranlassen. Um den Kunden von Plansponsoren und ihren Teilnehmern dabei zu helfen, die Turbulenzen zu überstehen, bekräftigen Sie zunächst den Zweck von beitragsorientierten Plänen – sie sind speziell als langfristige Anlageinstrumente für die Altersvorsorge konzipiert. Erinnern Sie sie außerdem daran, dass für viele Teilnehmer der Ruhestand nicht unmittelbar bevorsteht und somit Zeit bleibt, Marktverluste auszugleichen.
Durch die Bereitstellung von Anleitungen und bewährten Strategien können Sie Sponsoren dabei helfen, sicherzustellen, dass ihre Teilnehmer keine vorschnellen Entscheidungen treffen, und ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie brauchen, um Stürme zu überstehen.
Erstellen Sie ein Responsive Framework
Eine gewisse Volatilität ist bei langfristigen Investitionen unvermeidlich. Indem Sie Plansponsoren einen reaktionsfähigen Rahmen für ihren beitragsorientierten Plan zur Verfügung stellen, können Sie ihnen bei der Bewältigung der vielen Entscheidungen helfen, die sie jetzt und in der Zukunft treffen müssen. Mithilfe dieses Rahmenwerks können sie die Teilnehmer zu Finest Practices für langfristiges Investieren anleiten und sich gleichzeitig darauf vorbereiten, auf regulatorische Bestimmungen zu reagieren und Finanzbildungs- und Alphabetisierungsprogramme umzusetzen – sofern sie dies noch nicht getan haben. Um Sponsoren den Einstieg in die Planung zu erleichtern, geben Sie ihnen die wesentlichen Bausteine. Arbeiten Sie dann gemeinsam daran, einen Rahmen zu schaffen und zu verfeinern, der für sie richtig ist. Hier sind einige praktische Schritte, die wir empfehlen können:
1) Sprechen Sie mit den Teilnehmern. Es ist wichtig, die Kommunikationswege offen zu halten. Schlagen Sie Ihren Plan-Sponsorkunden vor, proaktiv mit ihren Teilnehmern zu sprechen, um ihre Bedenken auszuräumen. Dies kann ihnen helfen, potenzielle Fehler zu vermeiden, indem sie sich zum falschen Zeitpunkt aus dem Markt zurückziehen. Sie können diese Zusicherungen und Ratschläge kontinuierlich mit den Teilnehmern teilen: Erinnern Sie die Teilnehmer daran, dass Zielfonds oder qualifizierte Standardinvestitionsalternativen (QDIAs) als langfristige Investitionen für alle Marktumgebungen konzipiert sind.
-
Weisen Sie auf die Vorteile einer langfristigen Strategie hin: Sich aus dem Markt zurückzuziehen und eine mögliche Erholung zu verpassen, kann kostspielig sein.
-
Verlassen Sie sich auf fünf Leitprinzipien, um herausfordernde Zeiten zu überstehen: Seien Sie geduldig, vermeiden Sie Vorhersagen, bleiben Sie investiert, achten Sie auf die Qualität und bleiben Sie optimistisch und taktvoll.
2) Behalten Sie das Endziel im Auge. Egal, was heute auf den Märkten passiert, denken Sie daran, dass das Ziel eines beitragsorientierten Plans klar und eindeutig ist: die Ersparnisse für den Ruhestand zu erhöhen. Es gibt einige Dinge, die Plansponsoren tun können, um den Teilnehmern zu helfen, den Überblick über das Gesamtbild zu behalten.
-
Zeigen Sie Beispiele für verschiedene Phasen des langfristigen Investitionslebenszyklus
-
Finden Sie Ressourcen auf der Aufzeichnungsplattform, um zu erklären, wie sich der Zeitpunkt des Abhebens von Geldern auf Ihre allgemeinen Ruhestandsziele auswirken könnte
3) Denken Sie voraus. Wenn Sie sich den Plan jetzt genau ansehen, können die Teilnehmer dazu beitragen, alle auf zukünftige Abschwünge vorzubereiten. Sie könnten erwägen, Ihre Plan-Sponsor-Kunden Folgendes zu fragen:
-
Wie intestine kennen Sie die Teilnehmer? Sammeln Sie Daten zu Vermögensflüssen, Handelsaktivitäten in bestimmten Zeiträumen und Vermögensallokation sowie zur Reaktion der Teilnehmer auf Volatilität. Diese Informationen können dabei helfen, die Kommunikationsstrategie zu fokussieren.
-
Wie werden sich die Investitionen und QDIA-Portfolios in verschiedenen Marktumgebungen behaupten? Überprüfen Sie Ihre Due-Diligence- und Investitionsüberwachungsprozesse und testen Sie die Optionen, um zu sehen, wie sie in verschiedenen Marktszenarien reagieren.
4) Stellen Sie sich den Herausforderungen direkt. Die Konzentration auf relevante regulatorische Änderungen, Veränderungen bei Anlageangeboten und verfügbare Anlagetreuhänderdienste kann Sponsoren dabei helfen, Probleme proaktiv anzugehen.
-
Das CARES-Gesetz bietet Plansponsoren eine Menge zu berücksichtigen, von der Anhebung der Altersvorsorgedarlehensgrenzen bis hin zur Ermöglichung von Härtefallausschüttungen (sofern sie dies nicht bereits getan haben).
-
Denken Sie über investitionsspezifische Möglichkeiten zur Unterstützung des Plans nach, z. B. das Hinzufügen einer Fondsserie mit Stichtag oder eines Managed-Account-Companies oder die Erhöhung des Treuhandschutzes durch die Aufnahme eines 3(21)- oder 3(38)-Investmenttreuhänders in die Aufstellung.
Aus der Vergangenheit lernen
Wie wir alle wissen, sind vergangene Ergebnisse keine Garantie für die zukünftige Leistung. Die Geschichte liefert uns jedoch einige beruhigende Erkenntnisse, die bei der Planung von Sponsoren und Teilnehmern helfen können, auf Kurs zu bleiben – egal, was als nächstes kommt.
Während der Finanzkrise 2008 haben wir die Volatilität gemeistert, die nicht unähnlich warfare wie die, die wir in den letzten Monaten erlebt haben. Auf diesen Zeitraum folgte eine Markterholung – und diejenigen, die die langfristigen Zeithorizonte für beitragsorientierte Pläne verwalteten, profitierten davon. Indem Sie diese Strategien jetzt mit Plansponsoren umsetzen, können Sie ihnen helfen, potenzielle zukünftige Änderungen ihrer Pläne zu vermeiden und ihre Teilnehmer zu langfristigen Vorteilen zu führen.