Nachdem die Märkte drei Wochen in Folge mit Gewinnen endeten, machten die Märkte diesmal eine Verschnaufpause, indem sie leicht im Minus schlossen. In der vorherigen technischen Anmerkung wurde erwähnt, dass der Nifty nicht nur auf den kürzeren Zeitrahmen-Charts überdehnt ist; Auch der VIX bewegt sich um einen seiner niedrigsten Stände der jüngeren Vergangenheit. Es wurde auch erwähnt, dass die Indizes zu jedem Zeitpunkt nach einer Korrektur aussehen könnten; wenn nicht scharf, dann wenigstens bescheiden. Die Handelsspanne blieb im Rahmen der Erwartungen; Der Index bewegte sich im Laufe der Woche in einem Bereich von 309 Punkten. Nachdem der Referenzindex NIifty den größten Teil der Woche konsolidierte und sich von seinem Höhepunkt verabschiedete, endete er auf Wochensicht mit einem Nettoverlust von 203,95 Punkten (-1,14 %).
In der kommenden Woche ist es wichtig, einige Dinge aus technischer Sicht sehr vorsichtig und genau im Auge zu behalten. Das Indien VIX. Diese Volatilitätsanzeige schloss auf einem neuen Tief von 11,63, nachdem sie auf Wochenbasis um 2,33 % gefallen battle. Dieser ist auf ein neues Tief gefallen, indem er das Tief von 11,70 im Jahr 2021 verletzt hat. Da dies anhaltend auf prekär niedrigem Niveau ist, hat dies die Märkte anfällig für scharfe Gewinnmitnahmen von aktuellen und höheren Niveaus gemacht. In dieser Woche läuft auch die monatliche Derivatserie aus; der Streik von 17700 weist den höchsten Aufbau von Name OI auf, und dies wird als starker Widerstandspunkt für den Index fungieren.
Als nächstes werden die Niveaus von 17700 und 17865 als starke Widerstandspunkte fungieren. Unterstützungen kommen bei 17500 und 17380.
Der wöchentliche RSI beträgt 50,15; er bleibt impartial und zeigt keine Abweichung zum Preis. Der wöchentliche MACD bleibt rückläufig und unterhalb der Signallinie.
Die Musteranalyse zeigt, dass der Höhepunkt der Vorwoche, dh 17863, kurzfristig quick zu einem unmittelbaren Hoch geworden ist; keine nennenswerte Aufwärtsbewegung ist wahrscheinlich, wenn dieses Niveau nicht herausgenommen wird. Außerdem fällt eine wichtige Unterstützungszone für die NIFTY in die 17367 und 17187; die 50-wöchige und die 100-wöchige MA von NIFTY. Die Möglichkeit, diese Niveaus zu testen, würde sich jedoch nur erhöhen, wenn der Index schließlich 17500 Niveaus verletzt.
Wenn wir uns in den kommenden Tagen den Märkten nähern, müssen wir sehr vorsichtig vorgehen. Die Lengthy-Solely-Marktteilnehmer müssen sich darauf konzentrieren, Gelegenheiten aus dem breiten Marktuniversum zu finden; Es wäre unklug, ab diesem Zeitpunkt der Aufwärtsbewegung der Indizes und ihrer Bestandteile nachzujagen. Eine gewisse relative Outperformance wird von defensiven Bereichen wie FMCG, Konsum, Pharma, PSE usw. erwartet. Für die kommende Woche wird ein sehr selektiver Ansatz empfohlen.
Branchenanalyse für die kommende Woche
In unserem Blick auf Relative Rotation Graphs® haben wir verschiedene Sektoren mit dem CNX500 (NIFTY 500 Index) verglichen, der über 95 % der Streubesitz-Marktkapitalisierung aller gelisteten Aktien darstellt
Die Analyse der Relative Rotation Graphs (RRG) zeigt keine größeren Veränderungen in der sektoralen Aufstellung gegenüber der Vorwoche. Wir haben NIFTY Infrastructure, Midcap 100 und den PSE-Index im führenden Quadranten platziert, und es wird erwartet, dass sie die breiteren Märkte relativ übertreffen werden. Der Monetary Providers Index ist in den führenden Quadranten gerollt.
Der IT- und der Auto-Index sind in den schwächeren Quadranten gerollt. Dies könnte ihre Section der relativen Outperformance beenden, und wir könnten sehen, dass diese Taschen eine Verschnaufpause einlegen. Die Indizes Banknifty und PSU Financial institution befinden sich ebenfalls im schwächeren Quadranten. Allerdings wird davon ausgegangen, dass sie ihre relative Dynamik gegenüber den breiteren Märkten verbessern.
Medien- und Metallindizes werden im nacheilenden Quadranten gesehen; Sie scheinen alle zu versuchen, sich zu konsolidieren und eine potenzielle Foundation zu schaffen, indem sie eine Verbesserung ihrer relativen Dynamik gegenüber den breiteren Märkten zeigen. Der Branchenindex NIFTY Providers befindet sich ebenfalls im nacheilenden Quadranten. All diese Gruppen dürften relativ hinter dem breiteren NIFTY500-Index zurückbleiben.
Die Energie-, Pharma- und Rohstoffindizes sind in den sich verbessernden Quadranten gerollt. Auch der Verbrauchsindex und der Immobilienindex rollen fest im sich verbessernden Quadranten. Diese Gruppen dürften in der kommenden Woche eine robuste Efficiency verzeichnen.
Wichtiger Hinweis: RRG™-Charts zeigen die relative Stärke und das Momentum einer Gruppe von Aktien. In der obigen Grafik zeigen sie die relative Efficiency gegenüber dem NIFTY500 Index (breitere Märkte) und sollten nicht direkt als Kauf- oder Verkaufssignale verwendet werden.
Milan Vaishnav, CMT, MSTA
Beratender technischer Analyst

Milan Vaishnav, CMT, MSTA ist ein Kapitalmarktexperte mit quick zwei Jahrzehnten Erfahrung. Sein Fachgebiet umfasst die Beratung im Portfolio-/Fondsmanagement und Advisory Providers. Milan ist der Gründer von ChartWizard FZE (UAE) und Gemstone Fairness Analysis & Advisory Providers. Als beratender technischer Forschungsanalyst und mit seiner über 15-jährigen Erfahrung auf den indischen Kapitalmärkten hat er den Kunden erstklassige unabhängige technische Forschung mit Fokus auf Indien bereitgestellt. Derzeit schreibt er täglich Beiträge für ET Markets und The Financial Occasions of India. Er ist auch Autor eines der genauesten „Each day/Weekly Market Outlook“ Indiens – eines Each day/Weekly Publication, der derzeit im 18. Jahr seiner Veröffentlichung erscheint.