Nach einer kurzen Verschnaufpause in der vergangenen Woche nahmen die Märkte ihre Aufwärtsbewegung wieder auf und verzeichneten in den letzten fünf Sitzungen einen ordentlichen Gewinn. In den vorangegangenen technischen Anmerkungen wurden Bedenken hinsichtlich des anhaltend sinkenden Werts von VIX und der daraus folgenden Anfälligkeit für die Märkte geäußert. Auch in dieser Woche haben wir gesehen, wie der VIX seine Tiefststände vor der Pandemie von 2020 testete, indem er unter 11 abrutschte. Die Handelsspanne des NIFTY wurde auf den erwarteten Linien etwas breiter; er oszillierte im Bereich von 476,65 Punkten. Die NIFTY gewann alle fünf Tage; der Leitindex verzeichnete auf Wochenbasis ein ordentliches Plus von 440,95 Punkten (+2,50). Auch der Monat ging zu Ende; NIFTY verzeichnete monatliche Gewinne von 705,25 Punkten (+4,06 %).
Die Dinge werden jetzt immer prekärer als zuvor. NIFTY hat sich von der 200-TAGE-MA erholt, die bei 17655 liegt, was diesen Punkt zu einem wichtigen Stützpunkt für den Index macht. Auf den Wochen-Charts hat es den 100-Wochen-MA als Unterstützung gehalten, der derzeit bei 17214 liegt. Dies macht 17214-17655 zu einem starken Unterstützungsbereich für den NIFTY im Falle einer Korrekturbewegung. Wichtig ist, dass INDIAVIX seinen Niedergang fortsetzte; diese Woche rutschte er unter 11 und schloss bei 10,95, indem er im Laufe der Woche 5,87 % verlor. Dies ist ein bedenklich niedriges Niveau; INDIAVIX hat auch die Tiefs vor der Pandemie von 2020 getestet, und diese sind jetzt für einen Anstieg überfällig. Während wir weiterhin die Aufwärtsbewegungen verfolgen, darf man nie vergessen, dass jeder Anstieg des VIX die Märkte extrem anfällig für scharfe Gewinnmitnahmen machen kann.
Die kommende Woche ist eine kurze Woche. Indische Märkte würden am Dienstag öffnen, da der Montag aufgrund dessen ein Handelsfeiertag ist Maharashtra-Tag. Die Niveaus von 18130 und 18250 werden als wichtige Widerstandspunkte fungieren. Die Unterstützungen werden auf den Ebenen 17900 und 17710 eintreffen. Die Handelsspanne dürfte diese Woche breiter werden.
Der wöchentliche RSI beträgt 56,29; er hat ein neues 14-Perioden-Hoch markiert, was bullish ist. Preislich bleibt er aber weiterhin impartial. Der MACD ist rückläufig und unterhalb der Signallinie; Das schmaler werdende Histogramm zeigt diesen Indikator jedoch am Rande eines positiven Crossovers.
Die Musteranalyse des Wochencharts zeigt, dass NIFTY nach einer kurzen Verschnaufpause seine Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen hat und über der kleinen fallenden Handelsspanne bleibt, die es für sich selbst gebildet hatte. Im weiteren Sinne zeigt die kombinierte Lesart des Tages- und Wochen-Charts, dass die Zone von 17650-17250 im Falle eines Retracements ein starker Unterstützungsbereich für den Index ist. Obwohl es keine sichtbaren Anzeichen dafür gibt, dass die Märkte korrigieren könnten, haben die gefährlich niedrigen Niveaus des INDIAVIX die Märkte anfällig für quick sichere, überfällige, scharfe Gewinnmitnahmen in den kommenden Tagen gemacht.
Da wir uns der kommenden Woche nähern, müssen wir die Aufwärtsbewegungen sehr vorsichtig verfolgen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir sehen könnten, dass wir auf der falschen Seite des Handels stehen. Die Lengthy-Spieler sollten ihre Cease-Losses sehr streng verfolgen; Alle Neukäufe sollten sehr aktienspezifisch und vorzugsweise außerhalb der Frontline-Indizes gehalten werden. Es ist an der Zeit, dass wir in unserer Herangehensweise an die Märkte ultraselektiv werden und alle Gewinne äußerst wachsam schützen. Für die kommende Woche ist ein vorsichtiger Ausblick geboten.
Branchenanalyse für die kommende Woche
In unserem Blick auf Relative Rotation Graphs® haben wir verschiedene Sektoren mit dem CNX500 (NIFTY 500 Index) verglichen, der über 95 % der Streubesitz-Marktkapitalisierung aller gelisteten Aktien darstellt.
Die Analyse der Relative Rotation Graphs (RRG) zeigt, dass die Indizes Nifty Midcap 100, Infrastructure, FMCG, Monetary Companies und NIFTY PSE im führenden Quadranten liegen. Obwohl diese Gruppen die breiteren Märkte weiterhin relativ übertreffen können, sehen wir, dass viele ihre relative Dynamik aufgeben und eine Verschnaufpause einlegen.
BankNifty, NIFTY PSU Financial institution, Auto und die IT-Indizes befinden sich im schwächeren Quadranten. Unter diesen vieren, während IT und Auto weiterhin nach Südwesten rotieren, scheinen die BankNifty- und PSU-Banken ihre relative Dynamik stark zu verbessern.
NIFTY Steel und Media befinden sich im hinteren Quadranten. Obwohl sie sich auch in Bezug auf ihre relative Dynamik verbessern, könnten sie weiterhin relativ hinter den breiteren Märkten zurückbleiben.
Der Rohstoffindex ist in den sich verbessernden Quadranten gerollt. Die NIFTY-Energie-, Konsum-, Pharma- und Immobilienindizes befinden sich ebenfalls innerhalb des sich verbessernden Quadranten und behalten ihre relative Dynamik gegenüber den breiteren Märkten fest bei.
Wichtiger Hinweis: RRG™-Charts zeigen die relative Stärke und das Momentum einer Gruppe von Aktien. In der obigen Grafik zeigen sie die relative Efficiency gegenüber dem NIFTY500 Index (breitere Märkte) und sollten nicht direkt als Kauf- oder Verkaufssignale verwendet werden.
Milan Vaishnav, CMT, MSTA
Beratender technischer Analyst
www.EquityResearch.asia | www.ChartWizard.ae

Milan Vaishnav, CMT, MSTA ist ein Kapitalmarktexperte mit quick zwei Jahrzehnten Erfahrung. Sein Fachgebiet umfasst die Beratung im Portfolio-/Fondsmanagement und Advisory Companies. Milan ist der Gründer von ChartWizard FZE (UAE) und Gemstone Fairness Analysis & Advisory Companies. Als beratender technischer Forschungsanalyst und mit seiner über 15-jährigen Erfahrung auf den indischen Kapitalmärkten hat er den Kunden erstklassige, auf Indien ausgerichtete unabhängige technische Forschung bereitgestellt. Derzeit schreibt er täglich Beiträge für ET Markets und The Financial Instances of India. Er ist auch Autor eines der genauesten „Each day/Weekly Market Outlook“ Indiens – eines Each day/Weekly E-newsletter, der derzeit im 18. Jahr seiner Veröffentlichung erscheint.