In der vorherigen Ausgabe des technischen Hinweises wurde über die anhaltend niedrigen Niveaus von INDIAVIX, dem Volatilitätsmesser, und darüber gesprochen, wie er die Märkte anfällig für Gewinnmitnahmen machen kann. In der vergangenen Woche tauchten die ersten Risse in den Frontline-Indizes auf, die NIFTY vorbehaltlich einer Bestätigung in den Charts möglicherweise ein Zwischenhoch gesetzt hätten. Nachdem der Index überwiegend positiv gehandelt hatte, gab er am letzten Handelstag alle Gewinne wieder ab. Auch die Handelsspanne blieb eng; NIFTY bewegte sich im Laufe der Woche im Bereich von 225,05 Punkten. Während er nahe dem Tiefpunkt der Woche schloss, schloss der NIFTY-Benchmarkindex absolut unverändert mit einem vernachlässigbaren Gewinn von nur 4 Punkten (+0,02 %) auf Wochenbasis.
Aus technischer Sicht müssen wir nun einige wichtige Punkte betrachten. Der Volatilitätsindex INDIAVIX stieg wöchentlich um 12,31 % auf 12,30, bleibt aber immer noch sehr nahe an einem der niedrigsten beobachteten Niveaus und hat noch etwas Luft nach oben. Zweitens bleibt der am Donnerstag verzeichnete Höchststand von NIFTY, 18267,45, der wichtigste und unmittelbarste Widerstand für den Index. Wenn dieses Niveau nicht überschritten wird, werden alle technischen Rebounds an diesem Punkt auf starken Widerstand stoßen, und wir werden keine bedeutende Aufwärtsbewegung sehen, solange NIFTY unter diesem Punkt liegt. Drittens hat der Index, wenn man die Optionsdaten aus einer sehr kurzfristigen Perspektive betrachtet, seinen Widerstand zwischen der Zone 18100-18200 nach unten gezogen, wie die hohe Hinzufügung von Name OI in dieser Zone zeigt.
Angesichts des steilen Ausverkaufs, der gegen Ende der Sitzung zu beobachten warfare, könnte der Montag einen leicht positiven Begin erleben, da die Märkte einen technischen Pullback versuchen könnten. In jedem Fall wirken die Niveaus von 18200 und 18325 als Widerstand. Die Unterstützungen liegen bei den Niveaus 17880 und 17600 niedriger.
Der wöchentliche RSI beträgt 56,35; es bleibt unter 60 und bleibt impartial und zeigt keine Divergenz zum Preis. Der wöchentliche MACD ist bullisch; es wird über seiner Signallinie gehandelt. Eine Kerze, die quick eine ist Sternschnuppe Formation hat sich auf den Wochencharts herausgebildet. Sie können zu einer potenziellen Bildung eines Zwischenhochs führen, vorbehaltlich der Bestätigung durch den nächsten Balken.
Die Musteranalyse des Wochen-Charts zeigt, dass der NIFTY bei 18267 (gerundet auf 18300) ein potenzielles Zwischenhoch gesetzt haben könnte. Dies würde bedeuten, dass der Index, sofern er sich nicht über die Zone von 18267-18300 hinausbewegt, weiterhin auf starken Widerstand in der Nähe dieser Zone stoßen wird.
Alles in allem sollten technische Rebounds, wenn sie auftreten, nicht blindlings hinterhergejagt werden. Stattdessen wäre es ratsam, bei der Annäherung an die Märkte weiterhin äußerst selektiv zu bleiben. Es wäre sinnvoller, sich auf Aktien aus dem breiteren Universum zu konzentrieren, die eine starke und steigende relative Stärke und vielversprechende individuelle technische Setups aufweisen. Während die Gewinne auf höheren Niveaus weiterhin wachsam geschützt werden, wird für den Tag ein vorsichtiger Ausblick empfohlen.
Branchenanalyse für die kommende Woche
In unserem Blick auf Relative Rotation Graphs® haben wir verschiedene Sektoren mit dem CNX500 (NIFTY 500 Index) verglichen, der über 95 % der Streubesitz-Marktkapitalisierung aller gelisteten Aktien darstellt
Die Analyse der Relative Rotation Graphs (RRG) zeigt im Vergleich zur Vorwoche keine größeren Veränderungen in der Sektorstruktur. Wir haben PSE-, FMCG-, Infrastruktur-, Midcap-100-, Finanzdienstleistungs- und PSE-Indizes innerhalb des führenden Quadranten. Wir werden sehen, dass diese Gruppen den breiteren NIFTY500-Index relativ übertreffen werden. Unter diesen, mit Ausnahme von Midcap, geben die restlichen Sektorindizes ihre relative Dynamik leicht auf.
Der Index der PSU-Banken befindet sich innerhalb des schwächeren Quadranten, aber es wird davon ausgegangen, dass sie sich in Bezug auf ihre relative Dynamik stark verbessern. Geschicktes AUTO und IT rotieren weiterhin innerhalb des schwächer werdenden Quadranten.
Der Index des NIFTY-Dienstleistungssektors dümpelt im rückständigen Quadranten. Abgesehen davon befinden sich die Metall- und Medienindizes ebenfalls innerhalb des rückständigen Quadranten, aber sie scheinen ihre relative Dynamik zu verbessern und an relativer Stärke zu gewinnen.
Die NIFTY Pharma-, Konsum- und Energiesektorindizes sind fest im Verbesserungsquadranten platziert. Der Realty Index befindet sich ebenfalls innerhalb des sich verbessernden Quadranten und steht kurz davor, sich innerhalb des führenden Quadranten zu drehen. Insgesamt können wir von diesen Gruppen in den kommenden Tagen eine robuste Leistung erwarten.
Wichtiger Hinweis: RRG™-Charts zeigen die relative Stärke und das Momentum einer Gruppe von Aktien. In der obigen Grafik zeigen sie die relative Efficiency gegenüber dem NIFTY500 Index (breitere Märkte) und sollten nicht direkt als Kauf- oder Verkaufssignale verwendet werden.
Milan Vaishnav, CMT, MSTA
Beratender technischer Analyst

Milan Vaishnav, CMT, MSTA ist ein Kapitalmarktexperte mit quick zwei Jahrzehnten Erfahrung. Sein Fachgebiet umfasst die Beratung im Portfolio-/Fondsmanagement und Advisory Providers. Milan ist der Gründer von ChartWizard FZE (UAE) und Gemstone Fairness Analysis & Advisory Providers. Als beratender technischer Forschungsanalyst und mit seiner über 15-jährigen Erfahrung auf den indischen Kapitalmärkten hat er den Kunden erstklassige unabhängige technische Forschung mit Fokus auf Indien bereitgestellt. Derzeit schreibt er täglich Beiträge für ET Markets und The Financial Instances of India. Er ist auch Autor eines der genauesten „Each day/Weekly Market Outlook“ Indiens – eines Each day/Weekly E-newsletter, der derzeit im 18. Jahr seiner Veröffentlichung erscheint.