Wenn Sie sich Sorgen um Geld machen, sind Sie nicht allein. Finanzielle Ängste sind unglaublich häufig und oft ziemlich schwierig zu bewältigen. Aber selbst wenn sie wissen, dass sie weit verbreitet ist, verstehen viele Menschen die Ursachen finanzieller Angst nicht. Hier ist ein Blick auf Angst und Finanzen und warum sie so oft zusammenzupassen scheinen.
Warum Menschen so viel Angst vor Finanzen haben
Insgesamt sind die Ursachen für finanzielle Ängste überraschend vielfältig. Teilweise beruhen die Bedenken vor allem auf fehlendem Vermögen. Zum Beispiel kann es zu erheblichen Geldsorgen führen, wenn man von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck lebt und jeden Tag darum kämpft, über die Runden zu kommen. Im Wesentlichen führt das Gefühl, nicht genug Geld zu haben, um bequem oder sicher zu leben, möglicherweise zu Angstzuständen.
Eine weitere Ursache für finanzielle Ängste ist die Sorge, dass Sie einen finanziellen Notfall nicht bewältigen können. Diese Sorgen können auftreten, selbst wenn Sie in der Lage sind, Ihre Rechnungen zu bezahlen und Ihre verschiedenen Bedürfnisse zu erfüllen. In diesem Fall liegt das Downside in erster Linie darin, dass Ihre finanzielle Scenario etwas angespannt ist, da ein einziger größerer Vorfall Ihr finanzielles Leben aus der Bahn werfen könnte.
In manchen Fällen machen sich Menschen Sorgen um ihre Finanzen, weil sie das Gefühl haben, nicht intestine über Geld informiert zu sein. Nicht zu wissen, welche Schritte klug oder richtig sind, kann zu erheblichen Sorgen führen, insbesondere wenn eine wichtige finanzielle Entscheidung bevorsteht.
Andere können aufgrund dessen, was sie sich für die Zukunft wünschen, finanzielle Ängste verspüren. Selbst wenn Sie beispielsweise heute über die Runden kommen, kann die Sorge darüber, ob Sie sich den Ruhestand zu diesem Zeitpunkt leisten können, zu ängstlichen Gefühlen führen.
Ein Gefühl mangelnder Kontrolle kann auch zu finanzieller Angst führen. Sich Sorgen darüber zu machen, wohin jeder Greenback fließt, übertrieben wachsam in Bezug auf Haushaltsausgaben zu sein und sich Sorgen zu machen, dass ein einziger Fehltritt dazu führen kann, dass alles auseinanderbricht, kann zu Angst führen, selbst bei Menschen, die aus finanzieller Sicht bequem leben und auf das Unerwartete vorbereitet sind.
Schließlich haben manche Menschen Angst um ihre Finanzen, weil ihre Eltern sich Sorgen um Geld machten. In dieser Scenario wird der Individual nebenbei beigebracht, dass die Finanzen schwer zu verwalten und es wert sind, sich Sorgen zu machen, was im Wesentlichen dazu führt, dass sie die Gewohnheiten entwickeln, die ihre Eltern als sie aufgewachsen sind.
Wie Sie mit der Angst um Ihre Finanzen umgehen
Wenn Sie Sorgen um Ihre Finanzen haben, ist es in der Regel unerlässlich, die Ursache anzugehen. Hier sind einige Ansätze, die auf einer Reihe von Situationen basieren.
Informieren Sie sich über persönliche Finanzen
Wenn es um persönliche Finanzen geht, ist Wissen Macht. Wenn Sie mit der Welt des Geldes nicht allzu vertraut sind, verbringen Sie Zeit damit, die Grundlagen zu lernen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie ein Finances erstellen, für die Zukunft planen und verschiedene Finanzprodukte verwenden, ohne in Schwierigkeiten zu geraten. Sehen Sie sich an, wie der Zinseszins für und gegen Sie arbeiten kann. Lesen Sie mehr über die Verwendung von Sensible-Kreditkarten und wie Sie Fehltritte vermeiden.
Oft kann das Lernen über Ihre Finanzen viel dazu beitragen, Ängste abzubauen. Es beseitigt einen Teil des Mysteriums darüber, wie Geld funktioniert, und das kann Ängste zerstreuen, die auf mangelndes Verständnis zurückzuführen sind.
Erstellen Sie ein Finances
In manchen Fällen beruhen Bedenken über Geld darauf, dass Sie nicht wissen, wohin Ihr Geld fließt oder ob Sie genug haben, um Ihre Bedürfnisse zu befriedigen. In dieser Scenario kann ein Finances möglicherweise Ihre Angst lindern. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Einkommen bestimmten Zwecken zuzuweisen und einen Plan zu erstellen, mit dem Sie über die Runden kommen und Ihre Sparziele verwalten können.
Beginnen Sie zu Beginn damit, Ihre Ausgabenmuster zu untersuchen, vorzugsweise Ihre Aktivitäten in den letzten sechs bis zwölf Monaten. Sehen Sie, wie viel Sie in verschiedenen Bereichen ausgeben. Verwenden Sie diese Informationen dann, um Kategorien zu identifizieren, in denen Sie zu viel ausgeben, und erstellen Sie Ausgangswerte für bestimmte Ausgaben. Sobald Sie das getan haben, haben Sie in der Regel genügend Particulars, um ein realistisches Finances zusammenzustellen.
Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen
Geld ist oft ein Tabuthema, daher ist es üblich, dass Menschen ihre Gefühle darüber unterdrücken und nicht mit anderen darüber sprechen. Es ist jedoch oft von Vorteil, mit einer Vertrauensperson über Ihre Bedenken zu sprechen. Es gibt Ihnen eine Quelle der Unterstützung – und möglicherweise Anleitung – die Ihnen das Vorankommen erleichtern kann.
Darüber hinaus ist es oft wichtig, dass Ehepartner regelmäßig über ihre Finanzen sprechen. Auf diese Weise ist es einfacher, sich einig zu werden und gemeinsam effektiv zu planen. Außerdem stellt es sicher, dass ein Ehepartner nicht im Dunkeln tappt und verhindert, dass Ehepartner hinter dem Rücken des anderen finanzielle Maßnahmen ergreifen, was Gefühle von Groll oder Misstrauen vermeiden kann.
Bleiben Sie zukunftsorientiert
In einigen Fällen erleben Menschen finanzielle Ängste, weil sie sich mit einem finanziellen Fehler beschäftigen, der zu Schwierigkeiten geführt hat. Während es ratsam ist, ein wenig Zeit damit zu verbringen, zu untersuchen, was schief gelaufen ist – da dies Ihnen helfen kann, später ähnliche Fehltritte zu vermeiden –, ist es am besten, schnell zu einer zukunftsorientierten Denkweise überzugehen.
Sich darauf zu konzentrieren, wie das Downside behoben werden kann, kann Angst lindern. Es hilft Ihnen, sich auf Lösungen statt auf Fehler zu konzentrieren, was Fortschritte vorantreiben kann, die Ihre finanzielle Scenario verbessern. Wenn sich das Downside bessert, kann dies oft zu einem Gefühl der Erleichterung führen, das es einfacher macht, weiterzumachen.
Erstellen Sie ein Sicherheitsnetz
Ein finanzielles Sicherheitsnetz kann viel dazu beitragen, die Angst vor Geld abzubauen. Wenn Sie einen Notfallfonds haben, wissen Sie, dass Sie ein Polster haben, um mit dem Unerwarteten fertig zu werden, und das lässt Ihre finanzielle Scenario weniger prekär erscheinen. In ähnlicher Weise kann das Sparen für den Ruhestand Sorgen um Ihre finanzielle Zukunft lindern, was die Angst verringern kann.
Wie genau das finanzielle Sicherheitsnetz aussehen sollte, hängt von Ihrer Scenario ab. Es ist jedoch ein vernünftiges Ziel, mindestens drei Monate Lebenshaltungskosten auf einem Sparkonto anzustreben. Wenn Sie so schnell wie möglich auf ein Rentenkonto einzahlen, haben Sie außerdem Zeitvorteile, wodurch kleinere Einzahlungen wachsen können und es einfacher wird, Ihr Ziel zu erreichen.
Suchen Sie einen Berater auf
Wenn Ihre finanzielle Angst so problematisch ist, dass sie das tägliche Leben stört, ist es ratsam, einen zugelassenen Psychologen aufzusuchen. Es ist möglicherweise die beste Choice, einen zu finden, der sich auf Finanzen konzentriert, aber die Wahl eines Spezialisten, der sich auf Angst konzentriert, ist auch keine schlechte Wahl. In beiden Fällen kann der Berater Ihnen helfen, mehr über die Ursachen Ihrer Angst zu erfahren, und Ihnen Einblicke geben, die Ihnen den Umgang mit Ihren Gefühlen erleichtern.
Können Sie sich noch einen anderen Grund vorstellen, warum Angst und Finanzen oft zusammengehören? Haben Sie irgendwelche Tipps, die jemandem helfen können, ängstliche Gefühle zu reduzieren, wenn er herausfindet, wie er mit seinem Geld umgehen soll? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit.
Weiterlesen:
(80 Mal besucht, 1 Besuch heute)
Tamila McDonald hat in den letzten 13 Jahren als Finanzberaterin für das Militär gearbeitet. Sie hat persönliche Finanzkurse zu allen Themen von Krediten über Lebensversicherungen bis hin zu allen anderen Aspekten des Finanzmanagements unterrichtet. Frau McDonald ist eine von der AFCPE akkreditierte Finanzberaterin und hat ihren Kunden geholfen, ihre kurz- und langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen.