Genießen Sie die aktuelle Folge von „Weekend Studying For Monetary Planners“ – die Ausgabe dieser Woche beginnt mit der Nachricht, dass die Robo-Advisor-Plattform Betterment in einem Vergleich mit der SEC zugestimmt hat, eine Strafe von 9 Millionen US-Greenback zu zahlen, weil sie angeblich die Häufigkeit ihrer automatisierten Steuer falsch angegeben hat -Loss-Harvesting-System scannte zwischen 2016 und 2019 einige Kundenkonten und betonte, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass Marketingbotschaften und erbrachte Dienstleistungen übereinstimmen, nicht nur für Robo-Berater, sondern auch für menschliche Berater. Und dass die SEC jetzt nicht nur prüft, ob Kunden in Übereinstimmung mit ihrer Erklärung zur Anlagepolitik investiert werden, sondern auch, ob das Beratungsunternehmen verschiedene „steuerkluge“ Managementtaktiken (wie z Die SEC wird prüfen, ob die Firma diese Verpflichtungen auch wirklich für jeden Kunden genau eingehalten hat.
Außerdem in den Branchennews diese Woche:
- Die SEC hat eine neue FINRA-Regel genehmigt, die es Brokern erschweren soll, Kundenstreitigkeiten aus ihrer Akte zu streichen
- Eine Umfrage von Morningstar legt nahe, dass Kunden ihren Berater eher aus Service- oder Beziehungsgründen kündigen als wegen Gebühren oder schwacher Anlagerenditen
Von dort haben wir mehrere Artikel über Cashflow und Ausgaben:
- Warum I Anleihen angesichts einer sinkenden Inflationsrate möglicherweise etwas von ihrem Glanz verlieren
- Wie viele Verbraucher verlagern ihre Bankgeschäfte zu ihrem Maklerunternehmen
- Warum Kunden von Beratungsunternehmen eine persönliche Cyberversicherung in Betracht ziehen sollten
Wir haben auch eine Reihe von Artikeln zum Beratermarketing:
- Warum es sinnvoll sein kann, zuerst zu überlegen, was ein Beratungsunternehmen marktfähig macht, bevor man spezifische Marketingtaktiken auswählt
- Die potenziellen Vorteile für Beratungsunternehmen, wenn sie einen Teilvermarkter einstellen
- Warum es sich für ein Unternehmen und seine breitere Neighborhood auszahlen kann, Geld für die Produktion wertvoller Inhalte anstatt für Werbung auszugeben
Wir schließen mit 3 abschließenden Artikeln ab, die sich alle mit Zeitmanagement befassen:
- Wie Inhaber von Beratungsunternehmen sich und ihre Unternehmen auf die Zeit außerhalb des Büros vorbereiten können
- Warum neue Erfahrungen der Schlüssel dazu sein könnten, dass es sich anfühlt, als würde die Zeit langsamer vergehen
- Der schrittweise Prozess, der dazu führte, dass 1 Berater die aktuelle Größe seines Unternehmens erkannte, warfare „ausreichend“.
Viel Spaß beim „leichten“ Lesen!